Das Gesteigertor ist jetzt fast so schön wie früher
Autor: Karl-Heinz Frank
Gräfenberg, Mittwoch, 20. Februar 2013
Die Gräfenberger Altstadtfreunde sind stolz auf ihre Arbeit am Gesteigertor. Für die kommenden Monate haben sie sich das Hiltpoltsteiner Tor vorgenommen.
Die Mitglieder der Altstadtfreunde Gräfenberg haben den 58-jährigen Mittelschullehrer Hans-Peter Reck zu ihrem zweiten Vorsitzenden gewählt. Reck folgt damit Fred Reil nach. Der ehemalige Berufsschullehrer Wolfgang Müller-Britting wurde gleichzeitig in den Kreis der Beisitzer aufgenommen.
Vorsitzender Otto Müller dankte Fred Feil bei dieser Gelegenheit für dessen "großes Engagement" bei der Sanierung des Gesteigertors. Das Tor erstrahle nach einer vierjährigen Umbauphase heute wieder in historischem Glanz. Projektleiter Hermann Danter erläuterte in diesem Zusammenhang, dass die Mitglieder des Vereins insgesamt 660 ehrenamtliche Arbeitsstunden in die Sanierung des Gesteigertors investiert haben.
Der Einsatz der Mitglieder hat laut Danter auch entscheidend dazu beigetragen, dass die Altstadtfreunde die Sanierungskosten von 350 000 Euro stemmen konnten. Auch Spenden und Fördermitteln ist es zu verdanken, dass die Sanierung in den Worten von Kassiererin Liesbeth Krämer "kein allzu großes Loch in die Vereinskasse" gerissen hat.
Einweihung am 29. Juni
Nachdem die Gräfenberger Altstadtfreunde im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem städtischen Bauhof 20 Meter der historischen Stützmauer rekonstruiert und mehrere Steintreppen mit Geländer angelegt haben, ist auf diese Weise ein kleiner Festplatz entstanden, den die Altstadtfreunde zusammen mit dem Fränkische-Schweiz-Verein am 29. Juni einweihen wollen.
Fest schon schon jetzt, dass die Alstatdtfreunde auch in diesem Jahre ihre Hände nicht in den Schoß legen werden. Der Verein hat sich dazu entschieden, sich schon in den kommenden Monaten an die Sanierung des Hiltpoltsteiner Tors mit dem von der Stadt erworbenen Nebengebäude zu machen.