Druckartikel: Burschen und "Bumbara" stellen den Heckenhofer Kerwasbaam auf

Burschen und "Bumbara" stellen den Heckenhofer Kerwasbaam auf


Autor: Georg Wolf

Heckenhof, Sonntag, 23. August 2015

Zum Auftakt der fünftägigen Kirchweih in Heckenhof, stellten die Kerwasburschen aus Heckenhof zusammen mit dem Bumbara-Stammtisch einen 24 Meter langen Kirchweihbaum am Festzelt der "Kathi-Bräu" in Heckenhof auf.
Die Kerwasburschen bringen den geschmückten Baum zum Festplatz.  Foto: Georg Wolf


Zum Auftakt der fünftägigen Kirchweih in Heckenhof, stellten die Kerwasburschen aus Heckenhof zusammen mit dem Bumbara-Stammtisch einen 24 Meter langen Kirchweihbaum am Festzelt der "Kathi-Bräu" in Heckenhof auf.

Am Tag zuvor wurde der Kranz, der den Baum schmückt von den Kirchweihburschen und Mitgliedern der "Bumbara" gebunden.


Mit Musik geht's besser

Unter den Klängen der Ahorntaler Blaskapelle wurde das "Kirchweih Wahrzeichen" schließlich aufgestellt. Hermann Hofmann war mit seinen Freunden für die Organisation verantwortlich.

Die Fichte stammt aus dem Aufseßer Gemeindewald. Bernd Hohe hatte mit seinem Fendt Dieselross den Baum vom Wald an den Ortsrand gebracht. Dort wurde er zurechtgemacht und zum Festplatz gebracht. Den Schubkarren mit dem Fass Freibier, das traditionell angezapft wurde, transportierte Jörg Hofmann.


Bürgermeister kommandiert

Unter dem Kommando von Bürgermeister Ludwig Bäuerlein wurde der Kirchweihbaum mit kräftigen "Hau-Ruck" und mit Unterstützung der "Ahorntaler Blaskapelle" in die Senkrechte gehievt. Dabei stand Werner Dietsch am Baumstumpf und zeichnete dafür verantwortlich, dass der Baum exakt in das vorgesehene Loch rutscht. Nach vollbrachter Arbeit, stärkten sich die Männer und Frauen bei einem deftigen Essen und Freibier, das der Inhaber der Kathi-Bräu, Josef Schmitt spendierte.