Druckartikel: Buckenhofener Schützen aus Tradition und Leidenschaft

Buckenhofener Schützen aus Tradition und Leidenschaft


Autor: Sylvia Hubele

Buckenhofen, Dienstag, 28. Juli 2015

Die ZSG Buckenhofen zählt zu den ältesten Vereinen im gesamten Forchheimer Stadtgebiet. Seit zwei Jahren hat der Verein sogar eine Böllergruppe, die ihrerseits beim Annafest eine wichtige Aufgabe übernimmt.
Die Mitglieder ZSG Buckenhofen nehmen am Schießstand Maß. Fotos: Schützenverein


Im Jahr 1879, vor mehr als 135 Jahren also, wurde die Zimmerstutzengesellschaft (ZSG) Buckenhofen gegründet. Sie ist damit einer der ältesten Vereine Forchheims. Zunächst war die ZSG allerdings noch kein Schützenverein, sondern ein Gesellschaftsverein. Ein Verein also, in dem sich Menschen trafen, weil sie gesellig sein wollten.

Damals gab es weder Radio, noch Fernsehen und schon gar kein Internet; wenn sich die Menschen unterhalten wollten, mussten sie schon direkt mit ihren Mitmenschen vorlieb nehmen. Im Mai 1893 wurde aus dem Gesellschaftsverein die ZSG Victoria: Zimmerstutzen wurde ein Gewehr genannt, mit dem auch in einem geschlossenen Raum geschossen werden konnte; ob im Nebenraum des Gasthauses oder auch auf der Kegelbahn.

50 Milliarden Reichsmark

Im Ersten Weltkrieg wurden die meisten Vereinsmitglieder in den Krieg geschickt. Später kam die Inflation.
Damals verkaufte der Verein auf einer Veranstaltung Lose zum Preis von jeweils 50 Milliarden Reichsmark. 1925 wurde der erste Schießstand gebaut, 1930 die Schützenkette angeschafft, die immer noch jährlich an den Schützenkönig verliehen wird. 1932 fand das erste Königsschießen statt. In jenem Jahr wurde auch Heinrich Lochner im Alter 24 Jahren als Vereinsvorsitzender gewählt. Dieses Amt hatte er - mit kurzen Unterbrechungen - bis ins Jahr 1970 inne.

Seit 1960 findet in der Faschingszeit das beliebte Strohschießen statt, bei dem es für getroffene Strohhalme Knacker und Brezen zu gewinnen gibt. Im Jahr 1977 stand der Bau des Schützenhauses in Buckenhofen an, 1980 die Gründung einer Pistolenabteilung.
Ab 1981 nahmen auch Frauen am Königsschießen teil: In den 70er- und 80er-Jahren zählte die ZSG Victoria Buckenhofen über 200 Mitglieder. Seit 1984 gibt es auch eine eigene Jugendabteilung, mit einer eigenen Jugendordnung.

Der sportliche Höhepunkt der ZSG war 1997, als Werner Steinmetz an den Deutschen Meisterschaften in München teilnahm. Vor zwei Jahren entstand die Böllergruppe der ZSG, die mit einem Ehrensalut Gäste begrüßen, das Annafest eröffnen oder mit dem Krach die Geister verschrecken können.