Blitzende Diamanten, funkelnder Schmuck
Autor: Josef Hofbauer
Forchheim, Freitag, 14. Dezember 2012
Diamonds are the girls best friends. "Stimmt", pflichtet Maritta Bauer, Geschäftsführerin von "Trend und Zeit" in der Sattlertorstraße 16 in Forchheim bei. "Der bleibende Wert von Brillanten, Platin und Edelsteinen gibt beim Kauf von Weihnachtsgeschenken Sicherheit." Die Werthaltigkeit sei zunehmend Grundlage für eine Kaufentscheidung.
Andererseits sei die Sammelleidenschaft ungebrochen. Diesem Bedürfnis tragen Anhänger in allen Farben und Formen Rechnung. Entsprechend werben Hersteller: "Gestalte dein Armband nach Deinem Geschmack." Mit Anhängern in Teddy-Form, Schnecken, Herzen, Frosch oder Schildkröte. Oder darf es auch ein VW-Bus, ein Nikolaus, ein Schutzengel oder eine Fledermaus sein?
Kombinieren nach Herzenslust
Diesem Trend folgend setzen andere Schmuck-Produzenten auf Kombination. Durch Verbindungen an Schmuckelementen lasse sich ein Schmuckstück nach Belieben oder je nach Anlass ändern. Die Austausch-Elemente gibt es in unzähligen Varianten. Diese geniale Technik macht aus funktionalen Schließen attraktive Schmuckstücke.
Je nach Lust und Laune erhält die Kette durch unterschiedlich geformte Schließen aus hochwertigen Materialien ein neus Design.
Jetzt wird's bunt
Zunehmend Farbe bekennen die Uhrenhersteller. So gibt es die Chronometer mit Zifferblättern in allen Farben. Uhren werden zu wahren Eye-Catchern. Schlichte Zeitmesser in schwarz und weiß mit Edelstahl werden aufgepeppt durch fröhlich bunte Armbänder, von magenta bis cyan, von neongrün bis knallgelb.
"Das bringt gute Laune ans Handgelenk" lacht Maritta Bauer. Daneben hat die schlicht gehaltene Linie, die nicht aufträgt, aber durch ansprechendes klares Design besticht, ihre Fans. Geradlinige Formen und puristische Eleganz, kombiniert mit hochwertigen Materialien, seien gefragt wie eh und je. Auch da seien jede Menge Emotionen im Spiel.
Apropos Gefühl: Trotz Internet bleibe der Kauf von Uhren und Schmuck ein emotionales Erlebnis. "Man muss einen Diamanten blitzen sehen, muss erleben, wie sich der Schmuck auf der Haut anfühlt", betont Maritta Bauer.
Diese Gefühlswelt bleibt Kunden versagt, die im Internet ordern. Zudem bestehe das Risiko, nicht das gewünschte Original zu erhalten. Der Händler vor Ort dagegen stehe mit seinem Namen für die Produkte. Garantie und Umtausch inbegriffen.