Druckartikel: Besinnlicher Weihnachtsmarkt in Neunkirchen

Besinnlicher Weihnachtsmarkt in Neunkirchen


Autor: Karl-Heinz Frank

Neunkirchen am Brand, Montag, 08. Dezember 2014

Beim Weihnachtsmarkt können sich die Besucher drei Tage lang auf Heiligabend einstimmen. Los geht es an diesem Freitag um 17 Uhr.
Drei Tage lang steht die Marktgemeinde Neunkirchen von Freitag an im Zeichen der vorweihnachtlichen Stimmung.  Fotos: fra-press


Mit seinem besinnlichen, an kulturellen Höhepunkten reichen Festprogramm und der besonderen weihnachtlichen Atmosphäre in der Budenstadt rund um die Pfarrkirche St. Michael, den Zehntspeicher und im Klosterhof stimmt der Neunkirchner Weihnachtsmarkt die Besucher von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Dezember, auf Weihnachten ein.

Wenn am Freitag um 17 Uhr Bürgermeister Heinz Richter (FWG) den Markt des Christkindes mit dem Läuten der Marktglocke, den Weisen des Posaunenchor aus dem Ortsteil Ermreuth und durch das Verlesen des Prolog durch den örtlichen Heimat- und Trachtenvereins seine Pforten öffnet, und einem dann noch der Nikolaus begegnet und etwas Süßes aus seinem großen Sack zaubert, dann, ja dann bekommen die Augen der großen und kleinen Gäste das besondere Leuchten, diesen eigenartigen Glanz in ihren Augen, die von der Vorfreude auf das nahe Fest erfüllt sind, das an die Geburt unseres Herrn Jesus Christ

erinnert.

Wenn man an einem der Vereinsstände schon einmal die erste Tasse duftenden Glühwein probiert und von den selbstgebackenen Plätzchen und Stollen gekostet hat, lädt ab 20 Uhr die evangelische Christuskirche zu Joseph Haydn und seiner "Missa brevis Sancti Joannis de Deo", der kleinen Orgelsolomesse mit der Kantorei der Christuskirche unter der Leitung von Gocha Mosiashvili ein.

Geld für die beiden Kirchen

Am Samstag, 13. Dezember, findet dann um 15.30 Uhr in der St. Michaelskirche das traditionelle vorweihnachtliche Konzert statt, das von Chören und Musikern aus der Region gestaltet wird und dessen Erlös für den Erhalt beider Kirchen bestimmt ist.

Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des "Programm zum dritten Advent" in der St. Michaelskirche, das dem Publikum unter der Moderation von Claus Bedernik ein breites Spektrum von Musikmärchen, Adventsspielen, weihnachtliche Lieder und der von Otto Rehm zusammengestellten "Fränkischen Vorweihnacht" bietet und zum Abschluss schließlich um 18 Uhr mit einem Ökumenischen Adventsgottesdienst enden wird. Parallel dazu bietet sich den Besuchern ein Besuch der Krippenausstellung in der Katharinenkapelle oder im Felix-Müller-Museum an, wo viele einzigartige Exponate des großen Neunkirchner Künstlers zu besichtigen sind.

Geschichten aus der Heimat

Anschließend können sich die Besucher Heimatmuseum "Alter Bahnhof" von Herbert Roth begibt, um dort viel Interessantes aus der Geschichte Neunkirchen zu erfahren. Aber auch "Guttenbergers Adventsmesse" rund um den Zehntspeicher, die jeweils in der Zeit zwischen von 14 und 20 Uhr stattfindet, sowie die gleich daneben liegende Marktbücherei mit ihrem Programm für alle kleinen und großen Besucher sind heuer wieder einen Besuch beim 29. Neunkirchner Weihnachtsmarkt wert.