Druckartikel: Beru schafft in Muggendorf 15 neue Jobs

Beru schafft in Muggendorf 15 neue Jobs


Autor: Paul Pöhlmann

Muggendorf, Montag, 24. Februar 2014

Der Automobilzulieferer erweitert seinen Muggendorfer Standort um eine neue Fertigungslinie. Beru investiert dafür sechs Millionen Euro.
Bürgermeister Taut (2.v.l.) schaut sich die neue Fertigungslinie an.  Foto: Pöhlmann


37 Jahre nach der Gründung des Beru-Werks durch den Ludwigsburger Autozulieferer, hat jetzt die im us-amerikanischen Auburn Hills ansässige BorgWarner-Beru Systems GmbH den Standort in Muggendorf gestärkt.
Im Obergeschoss des Ostflügels des dreigliederigen Fabrikgebäudes ist eine neue Fertigungslinie installiert worden. Diese ist mit Maschinen "made in Germany" ausgestattet und für die jährliche Produktion von mehreren Millionen Zündspulen verschiedenster Typen ausgelegt.

BorgWarner hat hierfür rund sechs Millionen Euro investiert. Hergestellt werden "Smart Plug Top-Zündspulen". Anders als herkömmliche Zündspulen sitzen diese direkt auf der jeweiligen Zündkerze und ermöglichen dadurch zuverlässige Zündungen und höhere Zündspannungen bei modernen Motorenkonzepten. Die Freude in Muggendorf ist groß, dass sich BorgWarner unter mehreren möglichen Standorten für Muggendorf entschieden hat.

15 Arbeitsplätze geschaffen

Dadurch wurden auch 15 neue Arbeitsplätze vorwiegend für jüngere Arbeitnehmer geschaffen, sagt Werkleiter Erhard Endres. "Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter sind die Basis für einen langfristigen Erfolg, indem sie Innovationen schnell und professionell umsetzen", sagte Endres. Dass der Markt Wiesenttal seit annähernd vier Jahrzehnten einen Standort von Beru beherbergt, freut auch Bürgermeister Helmut Taut (FW).

BorgWarner-Geschäftsführer Thorsten Seehars aus Ludwigsburg nennt es etwas Besonderes, dass in Muggendorf neuentwickelte Zündspulen für die Mercedes-Oberklasse im Bereich zwischen 280 bis 640 PS produziert werden." Es musste in kürzester Zeit ein Projekt, das bereits auf hoher Kammlinie lief an einen neuen Standort verlegt werden, sagte Seehars. "Die Mannschaft um Betriebsleiter Erhard Endres und seinem Stellvertreter, Wolfgang Leuschner hat bewiesen, dass sie es schafft", freute sich Seehars weiter.

Wichtiger Faktor in der Region

Zur Unterbringung eines sechs Meter hohen und neun Tonnen schweren Anlagenteils war die teilweise Anhebung des Dachs der Fabrikhalle notwendig geworden. Gemeinde und Landratsamt hätten das Baugenehmigungsverfahren in Kürze durchgezogen. Auch die Handwerker arbeiteten mit großem Einsatz für eine termingerechte Fertigstellung der Umbauarbeiten.

Die Firma Beru hat im Jahr 1977 ein Zweigwerk in Muggendorf am Wiesentweg eröffnet. Zehn Jahre wurde die Fabrik auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände am westlichen Ortsrand des Luftkurortes neu gebaut. Beru sei mit seinen nun "95 qualifizierten und wohnortnahen Arbeitsplätzen" zu einem Begriff in der Fränkischen Schweiz geworden, freute sich Taut.