Druckartikel: Beitragsfrei ab Anfang September

Beitragsfrei ab Anfang September


Autor: Johannes Höllein

Hausen, Montag, 20. Mai 2019

Die Gebühren für Mädchen und Jungen in den Hausener Kindertagesstätten werden drastisch sinken. Wie lange sich Eltern daran vollumfänglich erfreuen können, ist jedoch noch unklar.
Der Freistaat Bayern will die Kosten für Kindergartenkinder mittragen und dadurch Eltern finanziell entlasten. Die Gemeinde Hausen hat die Voraussetzungen dafür auf den Weg gebracht.  Foto: Johannes Höllein


Die Neufestsetzung der Gebühren für öffentliche Kindertagesstätten nahm den größten Platz in der jüngsten Sitzung des Hausener Gemeinderates ein. Der Freistaat Bayern will jedes Kindergartenkind zwischen drei und sechs Jahren mit 100 Euro pro Monat bezuschussen. Geld, das dem Träger der Einrichtung überwiesen wird und in Form einer Gebührensenkung den Eltern zu Gute kommen soll.

Der Landtag muss dieser Regelung noch zustimmen, in Vorgriff darauf sollen die Kommunen aber bereits jetzt die Voraussetzungen schaffen. Das hat die Gemeinde Hausen getan. Die neue Kindergartenbeitragssatzung, die ab 1. September in Kraft tritt, wird aber erst in der nächsten Ratssitzung beschlossen.

Eltern dürfen sich freuen: Für ein Kindergartenkind wurden bei vier bis fünf Stunden täglicher Betreuung bislang 100 Euro fällig, mit dem Zuschuss würde hier ab September de facto Beitragsfreiheit herrschen. Für ein Krippenkind mit den gleichen Betreuungszeiten fällt der Beitrag von aktuell 190 auf 90 Euro. Allerdings würde der im Moment noch angerechnete Geschwisterrabatt entfallen.

Wie lange sich die Eltern an der Beitragsermäßigung erfreuen können, ist jedoch unklar. Da die Kosten für einen Kindergartenplatz - unter anderem wegen steigender Aufwendungen für das Personal - in den vergangenen Jahren immer höher wurden, wünschen sich die Kindertageseinrichtungen Lohe, St. Wolfgang und St. Laurentius in Wimmelbach eine Beitragsanpassung. Doch diese soll nicht willkürlich geschehen.

Die Gemeinde Hausen will zunächst Fakten schaffen und ermitteln, was ein Kindergartenplatz tatsächlich kostet. Auf Grundlage dessen müsste dann eine politische Entscheidung her, wie viel dieser Kosten über den Beitrag gedeckt werden sollen oder können. Dementsprechend könnte also in nicht allzu ferner Zukunft wieder eine Erhöhung der Kindergartenbeiträge ins Haus stehen.

Infos des Bürgermeisters

Bürgermeister Gerd Zimmer informierte die Räte im Anschluss darüber, dass in der Verwaltung zum 1. Mai eine Vertretungskraft für eine in Elternzeit befindliche Mitarbeiterin eingestellt wurde. Er wies auf die gemeinsame Sitzung mit dem Gemeinderat Heroldsbach am 4. Juni hin, bei der der Rahmenplan für das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (Isek) vorgestellt werden soll. Los geht es um 18.30 Uhr in der Grundschule Hausen.

Zimmer wies auf die Hausener Theatertage hin: Am Freitag, 24. Mai, kommt das Stück "Heiße Zeiten" ab 19 Uhr in der Grundschule zur Aufführung. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni werde das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hausen gefeiert.