Baugebiet "Binzig" wird 21 Bauplätze umfassen
Autor: Franz Galster
Wiesenthau, Mittwoch, 13. Juni 2018
Das im Gemeinderat Wiesenthau behandelte Baugebiet "Binzig" stieß auf großes Interesse der Bürger.
Ausgesprochen groß war das Interesse Wiesenthauer Bürger an der jüngsten Gemeinderatssitzung. Zentrales Thema bildete dabei die Aussprache zur textlichen Festsetzung hinsichtlich des Bebauungsgebietes "Binzig". Bürgermeister Bernd Drummer (BGW) begrüßte hierzu vom Ingenieurbüro Weyrauther (Bamberg) die Planer Max Brust und Rüdiger Hellmich. Sie erläuterten Einzelheiten, wie die künftige Siedlung mit 21 Bauplätzen aussehen soll.
Generell verständigte man sich darauf, dass die fränkische Bauweise sich hier wiederfinden solle. "Wir sind hier nicht in der Toskana", ist zu hören. Angesprochen sind damit die in manchen Regionen zu sehenden Toskana-Dächer. Brust weist immer wieder auf die besondere geographische Lage hin, in unmittelbarer Nähe des Schlosses von Wiesenthau.
Dachformen, Kniestöcke, Zäune
Dachformen, Kniestöcke, Einzäunungen: Es sind sehr viele Details, die an diesem Abend besprochen werden. Praktische Lösungen sollen Spielraum lassen und trotzdem ein einheitliches Ganzes ergeben. Es geht um Lösungen, wo sich die Bauwilligen letztlich ihren Traum erfüllen können. Wie die Praxis aus vielen Kommunen zeigt, kommt ein Gemeinderat immer sehr schnell an die Grenzen der Vorgaben. Ausnahmen werden genehmigt und schon befindet man sich im Teufelskreis.Die Beratungen in Wiesenthau verliefen konstruktiv und sachlich, das Publikum brachte auch die nötige Geduld und Ausdauer des stillen Zuhörens mit. Jetzt liegt es wieder an Max Brust und seinen Mitarbeitern, das Gesprochene in einen entsprechenden Rahmen zu gießen, um in den nächsten Wochen die fällige Bauleitplanung mit dem Bebauungsplan auszulegen.