Druckartikel: Bauernverband: Bildungsangebot gilt für alle

Bauernverband: Bildungsangebot gilt für alle


Autor: Franz Galster

Pinzberg, Donnerstag, 12. Sept. 2013

Die Themen Gesundheit und Gesundheitsvorsorge zogen sich wie ein roter Faden durch das Arbeitstreffen der Ortsbäuerinnen in Pinzberg.
Bewegung hält gesund. Katrin Mickan macht die Ortsbäuerinnen mit dem Line-Dance vertraut.  Foto: Franz Galster


Ein Ahornblatt mit dem Anhänger "Schön, dass Du da bist" begrüßte jede Teilnehmerin beim Arbeitstreffen der BBV-Ortsbäuerinnen des Landkreises Forchheim.

Der Rückblick auf die Bildungsarbeit des Winterhalbjahres 2012/2013 war genauso Gegenstand der Ausführungen von Kreisbäuerin Rosi Kraus aus Pinzberg wie die Veranstaltungsplanung für 2013/2014. Das Thema Lebens- und Alltagskompetenz - das schließt vor allem Gesundheit und Ernährung ein - liegt ihr nach wie vor sehr am Herzen. Es soll in den Schulklassen 1 bis 10 Eingang finden.

2000 Unterschriften des Landkreises Forchheim wurden dazu an Kultusminister Ludwig Spaenle übergeben (insgesamt 92.000 aus ganz Bayern). Die Anfangserfolge seien sichtbar. "Wir haben den Fuß in der Tür, den nehmen wir nicht mehr heraus", sagt Kraus entschlossen.

Sie mahnte die Abhaltung von Stammtischen in den Ortsverbänden an, um die Kommunikation in den Orten zu verbessern. Am Freitag nehmen die Ortsbäuerinnen am Bauernmarkt in Forchheim teil und werden Apfelküchla anbieten. Am 13. Oktober findet das Bezirks-Chöretreffen der Landfrauen in Thurnau statt, am gleichen Tag die Energiemesse in Forchheim.

Dieter Heberlein von der BBV-Hauptgeschäftsstelle in Bamberg referierte zum Thema "Abwicklung von Veranstaltungen sowie Handhabung und Nutzung von Spenden im BBV-Bildungswerk".

Auf das Bildungsangebot eingehend betonte er, dass alle auf dem Land sich angesprochen fühlen sollen, auch Berufsfremde. Die Werbung müsste entsprechend breit gestreut werden über Internet, Flyer, Plakate oder auch Amtsblätter. Schwierig sei es, die Männer für das Bildungsangebot zu interessieren. Die Teilnahme der 110 Ortsverbände sei relativ konstant. Rosi Kraus regte an, jeder Ortsverband sollte sich im Jahr wenigstens eine Veranstaltung vornehmen.

Gesundheit und Gesundheitsvorsorge zogen sich wie ein roter Faden durch die Veranstaltung. Im Rahmen der Gesundheitsoffensive referierte Apothekerin Heike Krammel über "Demenz". Kurz und prägnant behandelte sie das schwierige Thema, das sie als kompletten Vortrag anbietet.

Ergänzend erläuterte Stephan Seeger von der Fachstelle für pflegende Angehörige (Caritas Forchheim), Hilfen, die Caritas und auch die Diakonie, gegebenenfalls in Zusammenarbeit anbieten.

Petra Kreilinger von der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau ging auf den Bereich Arbeitsunfähigkeit, wesentliche gesundheitliche Schäden, mögliche Anerkennung durch die Berufsgenossenschaft oder auch die Vermeidung solcher Schäden ein. Zum Themenbereich Prävention passte auch gegen Ende der Veranstaltung eine Line-Dance-Aufführung, zu der Katrin Mickan aus Pautzfeld einlud. Den Bewegungstanz unter Einbeziehung möglichst vieler Körperbereiche durften alle im Saal praktizieren.

BBV-Kreisgeschäftsführer Werner Nützel gab seinen Rechenschaftsbericht und ging auf zahlreiche Termine ein. Am 30. September ist der absolute Schlusstermin für den Antrag Agrardiesel.

Er machte darauf aufmerksam, dass die Gesetzeslage bei Erbschafts- und Schenkungssteuer voraussichtlich geändert wird. Soweit eine Hofübergabe ansteht, sollte dies jetzt bedacht werden. Die Seniorenarbeit unter Gerda Polster funktioniere gut.

Mitglieder suchen Mitglieder

"Mitglieder suchen Mitglieder", unter diesem Motto sollen 40 bäuerliche Betriebe im Landkreis von Mitgliedern motiviert werden, Mitglied im BBV zu werden. 40.000 Bauernkalender wurden in Bayern gedruckt.

Am 14./15. Juni ist der "Tag des offenen Hofs" geplant. Idealerweise bietet er sich an mit einem Ortsjubiläum. Ausrichter werden gebeten, sich zu melden.

Zahlreiche Reisen und Aufenthalte stehen im Plan: im November nach Mallorca, im Januar zur Grünen Woche, im Februar nach Dubai, im März nach Bad Füssing.

Rosi Kraus warb um Teilnehmer für die Musical-Fahrt nach Stuttgart am 7./8. Dezember.

Großes Fest in Muggendorf

Das Landeserntedankfest richtet der BBV am 6. Oktober in Muggendorf aus. Rosi Kraus wie auch ihre Stellvertreterin Christine Werner appellierten an alle Landfrauen, Kuchen zu liefern.