Bärnfels feiert klein, aber fein
Autor: Franz Galster
Bärnfels, Freitag, 20. Juni 2014
Die Feuerwehr wird 125 Jahre alt. Dass sie diesen Geburtstag recht bescheiden feiert, liegt an ähnlichen Jubiläum, die einige benachbarte Wehren erst in den vergangenen Wochen begangen haben.
Dieses Wochenende steht in Bärnfels ganz im Zeichen des 125. Gründungsjubiläums der Freiwilligen Feuerwehr. Sie wurde am 30. Oktober 1889 ins Leben gerufen. Die Bärnfelser verzichten dabei auf den Pomp und bevorzugen stattdessen eine gesellige Feier mit den Gemeinde- und Nachbarwehren. "Natürlich ist jeder willkommen und gern gesehen", sagt FFW-Vorstand Michael Rupprecht.
Größere Einheit
31 Männer taten sich im Oktober 1889 in Bärnfels, das zur Gemeinde Kleingesee gehörte, zusammen. Heute zählt die Wehr 120 Mitglieder.
1952 wurde Bärnfels als eigenständige Gemeinde selbständig, bevor es 1978 im Zuge einer weiteren Gemeindereform mit Obertrubach eine größere Einheit bildete.
Diese Entwicklungen prägten auch die Geschichte der Wehr. In Obertrubach feierten die Bärnfelser vor kurzem deren 125.
Viel Abwechslung
Nichtsdestotrotz haben die Bärnfelser für ihre Gäste ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Unter anderem wird die Drehleiter aus Gräfenberg vorgeführt.
Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und Lebenskicker. Ein Festzelt, am Ortsausgang Richtung Kleingesee ausgerichtet, wartet auf die Festgäste.
Samstag, 21. Juni
19.30 Uhr Unterhaltungsabend mit Ehrungen. Es spielen die Gseea Wepsn;
Sonntag, 22. Juni
9 Uhr Festgottesdienst in der Filialkirche "Maria Schnee"; danach Zug zum Festzelt und Frühschoppen mit der Jugendblaskapelle St. Laurentius;
12 Uhr Mittagstisch;
15 Uhr Familiennachmittag;
16 Uhr Festausklang und Unterhaltungsmusik mit Vivamusica und Manni Teichmann;