Druckartikel: Backen in der Himmelswerkstatt

Backen in der Himmelswerkstatt


Autor: Josef Hofbauer

Forchheim, Mittwoch, 09. Dezember 2015

Am Samstag, 12. Dezember, lädt der Fränkische Tag zum 15. Mal zum Plätzchenbacken, Taschenbedrucken, Basteln und Zuhören ein. In einer Krankenstation werden Puppen und Teddys verarztet. Und Guido Häfner druckt Weihnachtsengel.


Backe, backe Plätzchen. Bei der "Himmelswerkstatt" des Fränkischen Tages, zu der alle Kinder am Samstag, 12. Dezember, von 14 bis 17 Uhr wieder eingeladen sind, können die Kleinen heuer wieder nach Herzenslust Nikoläuse, Tannenbäume, Sterne und viele andere Formen ausstechen und verzieren. Die Backstation ist am Paradeplatz im "Brothaus".
"Der Plätzchenteig weckt die Vorfreude aufs Naschen und auf Weihnachten", weiß Filialleiterin Caroline Adelsberger. Deshalb hat sie sich spontan dazu bereit erklärt, mit den Kindern zu backen, als Hartmut Schuster vom Brothaus bei seinem Personal nachfragte. "Ich mach' das gerne. Da macht der Advent so richtig Spaß ", bekennt Caroline Adelsberger. Unterstützt wird sie von Andrea Prell und Natalja Schmidt, sowie einigen "Hilfsengeln", denn Kinder backen am Liebsten gemeinsam mit anderen. Der Teig für die Butterplätzchen wird bereits fertig angeliefert.

"Da können die Kinder sofort loslegen", erklärt Hartmut Schuster.
"Es ist alles vorbereitet", versichert Caroline Adelsberger. Die Kinder dürfen das tun, was ihnen am meisten Spaß macht, den Teig an einem großen Tisch ausrollen und Figuren ausstechen. Dabei können die Kinder wählen zwischen Mond und Sternen, Tannenbäumen, Herzen, Nikoläusen und diversen weiteren Figuren.
An einem weiteren Tisch dürfen die Kinder ihre Plätzchen mit Streuseln verzieren. Dabei kommt es natürlich nicht auf Perfektion an, Hauptsache das Backen macht Spaß. Damit sich niemand verbrennt, schieben die erwachsenen Helferinnen die Plätzchen in den Ofen.


Vorfreude aufs Naschen

Der hat Sichtfenster, dass die Kinder mit leuchtenden Augen beobachten können, wie die Plätzchen eine knusprig gelb-braune Farbe annehmen. Die Bäckermeister in spe dürfen nämlich ihre selbst geformten Butterplätzchen mit nach Hause nehmen. Sind die weihnachtlichen Leckereien abgekühlt, werden sie liebevoll in kleine Tütchen verpackt, die an die Himmelswerkstatt und die Back-Station erinnern. Da steigt die Vorfreude auf s Naschen.