Der Experte rät zudem, keine frisch gewaschenen Socken anzuziehen. Denn: "In jedem frisch gewaschenen Socken sind wahrscheinlich noch Waschmittelrückstände." Zusammen mit Wasser und Schweiß können die Rückstände eine Lauge bilden und das ist für die Haut nicht gut.
Sich nicht überschätzen
Neben den richtigen Schuhen gelte es aber auch grundsätzlich nicht zu überambitioniert zur ersten Wanderung zu starten.
"Man sollte sich beim Wandern auch nicht überschätzen und eine gewisse Kondition mitbringen." Das bedeutet, dass der Wanderer oder die Wanderin eventuell schon vor der ersten größeren Tour, öfters einmal laufen gehen sollte. Konrad Wolf wandert selbst auch regelmäßig, meist verschlägt es ihn dann mit seinem Hund in die Fränkische Schweiz.
"Heutzutage mache ich meist Touren, die nur zwei oder drei Stunden dauern - mit einer Zwischenstation auf einem Keller. Denn ich will in der Fränkischen nicht viel Gepäck mit herumschleifen", verrät der 66-Jährige.
Den richtigen Rucksack wählen
Auf jeden Fall sollte jeder Wanderer einen Rucksack mitnehmen.
Netspower Wanderrucksack jetzt auf Amazon ansehen
Der sollte aber nicht zu groß sein. Für eine normale Tageswanderung reiche ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von rund 22 Litern.
Ins Gepäck würde Konrad auf jeden Fall einen Regenschutz packen, sei es eine Regenjacke oder ein - poncho. Ein Regenponcho habe den Vorteil, dass die Oberschenkel auch trocken bleiben, sollte es doch einmal regnen.
Kleiden nach dem Zwiebelsystem
Für die Oberbekleidung ist vor allem ein gutes Unterhemd wichtig. "Denn das Unterhemd muss als Erstes die Feuchtigkeit weitergeben", weiß der Sportartikel-Händler.
HERMKO Funktionsunterwäsche jetzt auf Amazon ansehen
Wenn das Unterhemd die Feuchtigkeit speichert, fängt es relativ schnell an zu stinken.
Am besten kleidet man sich nach dem Zwiebelsystem: Ein Unterhemd, je nach Wetterlage ein dickeres oder dünneres Oberteil und darüber dann noch eine Jacke gegen Wind und Wasser. Bei der Auswahl seiner Wandersachen sollte man wenn möglich auch darauf achten, ob diese eventuell in Europa hergestellt wurden, meint Wolf mit Hinblick auf die problematischen Produktionsbedingungen in einigen Ländern.
Ausreichend Wasser mitnehmen
Ganz wichtig ist auch immer, genügend zum Trinken dabei zu haben. Eine gefüllte Wasserflasche gehört in jeden Wanderrucksack.
uberBottle Trinkflasche jetzt auf Amazon ansehen
Wolf verrät auch eine kleine Anekdote von einem Wanderfreund: Der habe immer "Wasser in fester Form" dabei - eine Salatgurke. Diese besteht hauptsächlich aus Wasser. "Da kann man nichts verschütten", fügt Wolf augenzwinkernd hinzu.
Wenn man einen Hund zur Wanderung mitnimmt, sollte der Halter auch daran denken, für seinen Vierbeiner ausreichend Wasser mitzunehmen.
Wanderstöcke können helfen
In jeden Wanderrucksack gehört zudem eine kleine Rucksack-Apotheke für den Notfall. Auch Wanderstöcke können hilfreich sein. "Gerade beim bergab gehen, sind Stöcke eine große Erleichterung", betont Wolf.
gipfelsport Wanderstöcke jetzt auf Amazon ansehen
Außerdem: Mit den Stöcken hält man beim Wandern die Hände immer auf Herzhöhe, dadurch schwellen die Arme beim längeren Laufen nicht an. Auch an eine Kopfbedeckung sollte man denken. Das kann eine Kappe, Mütze, Hut oder ähnliches sein. Auch ein Handy sollte man immer dabei haben und vielleicht noch eine Wander- oder Landkarte einpacken.
Ansonsten sollte der Wanderer oder die Wanderin einfach gute Laune mitbringen. Mit gutem Schuhwerk, Kondition und Wasser steht einer erfolgreichen Tour in der Fränkischen Schweiz nichts mehr im Weg.
Checkliste für die nächste Tageswanderung:
Bekleidung
- Wanderschuhe, oder Stiefel
- feuchtigkeitsableitendes Unterhemd
- Socken mit wenig Baumwollanteil
- wasser- und windabweisende Jacke
- Kopfbedeckung
Ausrüstung
- eventuell Wanderstöcke
- Tagesrucksack, rund 20 Liter
- Erste-Hilfe-Set
- im Sommer eine Sonnenbrille
- Handy oder GPS-Gerät
- Bargeld
- Taschenmesser
Verpflegung
- gefüllte Trinkflasche mit Wasser
- eventuell Vesper mit Brotdose
Hilfreiches
- Fotoapparat
- Kompass
- Kartenmaterial
* Hinweis: Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.