Gesundheitswanderung in der Fränkischen Schweiz: Unterwegs mit Knieguss und Massage (mit GPX-Track und digitaler Karte)
Autor: Klaus Angerstein
Weißenohe, Montag, 08. Juni 2020
Mal was Neues: Wandern und nebenbei Schultern massieren, Gelenke schmieren und mit Kneippschen Mitteln Bluthochdruck und kalte Füße bekämpfen. Das alles gibt es bei der Gesundheitswanderung in der Fränkischen Schweiz, die in Weißenohe (Landkreis Forchheim/Oberfranken) startet (mit GPX-Track und digitaler Karte).
- Gesundheitswandern in der Fränkischen Schweiz: Von Weißenohe zur Lillachquelle
- Streckenlänge: ca. 6,5 Kilometer
- Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Mein Kollege und ich sind da in eine richtig starke Wandertruppe hineingeraten - in Weißenohe. Der Ort mit seinen gut 1100 Einwohnern liegt im südöstlichen Teil des Landkreises Forchheim, mithin in der schönen fränkischen Schweiz. Und die Truppe, die gemeint ist, besteht aus einer Gruppe rüstiger Rentner, die sich jeden Mittwoch zum gemeinsamen Wandern trifft. Diesmal sind einige mehr dabei, wie Wanderführerin Sabine Adler mit einem verschmitzten Lächeln erklärt. Naja, die Presse ist dabei. Die Stiftung Warentest hat Wanderschuhe unter die Lupe genommen und verglichen. Das Ergebnis überrascht - eine beliebte Marke aus Deutschland fällt beim Test durch.
Gesundheitswandern in der Fränkischen Schweiz
Vor dem Abmarsch erfolgt erst mal Aufklärung über das richtige Wandern. Die Kurzversion: Bergauf mit dem kompletten Fuß aufsetzen, bergab geht's über die Ferse.
Die Wanderprofis wissen das natürlich, ich nehme mir vor, den Vorschlag zu beherzigen.
Den bevorstehenden kurzen Anstieg bewältige ich gemeinsam mit Hilmar Hänfling. Er erklärt mir so ganz nebenbei, dass er bereits 81 Jahre alt ist. Unglaublich. Hätte ich nie gedacht.
Lockerungsübungen
Gesundheitswandern scheint jung zu halten. Initiiert hat die Wanderungen zuerst der örtliche Heimat- und Touristenverein. Die holten sich Sabine Adler als ausgebildete Gesundheitswanderführerin und zogen erst mal los. Wählten verschiedenste Wanderrouten, hatten bei all dem viel Spaß. Heute läuft die Gruppe jeden Mittwoch, egal ob die Sabine dabei ist oder nicht. Die freut sich natürlich, dass sich ihr Gesundheitswandern zum Selbstläufer entwickelt hat.
Die heutige Tour ist für die meisten nicht viel mehr als ein Warmlaufen. Sie führt von Weißenohe zur Lillachquelle und von dort zurück in die Ortschaft. Das heißt: Etwa 6,5 Kilometer, die in zwei bis zweieinhalb Stunden bewältigt werden können. Wobei es ja nicht nur um Wandern, sondern auch um Gesundheit geht.