Von Freitag bis Sonntag, 30. Juni bis 2. Juli 2023, finden in Forchheim wieder die Afrika-Kulturtage statt. Hier ist ein buntes Programm mit Sonderausstellung, Konzert, Basar und vielem mehr geboten.
Den Rhythmus der Trommeln spüren, zu afrikanischer Musik tanzen, geheimnisvolle Geschichten hören, Gewürze erschnuppern, exotisches Essen genießen und lange einkaufen: Wie die Stadt Forchheim mitteilt, bieten die Afrika Kulturtage in Forchheim das und noch viel mehr am ersten Juli-Wochenende vom Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 02. Juli 2023 (Freitag, 17:00 – 22:00 Uhr, Samstag, 11:00 – 22:00 Uhr, Sonntag, 11:00 – 19:00 Uhr, Eintritt: 2 Euro pro Tag, Kinder bis 12 Jahre frei).
Organisiert werden die Afrika Kulturtage vom Pfalzmuseum Forchheim mit Unterstützung des Jungen Theaters Forchheim e.V. Sie erstrecken sich rund um die Kaiserpfalz in der Kapellenstraße, - auch im Innenhof und im Graben - und in der Sattlertorstraße. Am Freitag, 30.06.23, findet zudem in der Forchheimer Innenstadt eine lange Einkaufsnacht mit Ladenöffnungszeiten bis 22:00 Uhr statt.
Ein prallgefülltes Veranstaltungsprogramm erwartet die Festgäste:
Konzert: Äthiopischer Funk mit der „Entoto Band“
Höhepunkt der Afrika Kulturtage Forchheim ist das große Abendkonzert mit der „Entoto Band“ und modernem äthiopischem Funk im Pfalzinnenhof am Samstag, 01.07.23, um 20 Uhr:
Klangvolle Saxophone, gefühlvoller Gesang und groovende Rhythmen verschmelzen zu einer energiegeladenen Performance, bei der sich das Publikum auf der Tanzfläche des swingenden Addis Abeba wähnt. Die eigenwillige äthiopische Interpretation von Funk, Soul, Jazz und Rock & Roll. „Entoto Band“ interpretiert Klassiker aus Äthiopien und Eritrea neu. Die gefühlvolle Stimme der Sängerin Queen Helen Mengestu wird von dem besessenen Saxophonspiel von Amanyal Million Tewelde flankiert, umgeben von erfahrenen Bühnenkünstlern, angeführt von Meistergitarrist Joep Pelt. Lassen Sie sich mit der „Entoto Band“ auf eine Tanzsafari in das Herz der ostafrikanischen Musik entführen!
Eintritt: 21,50 Euro (erm. 19,50 Euro), im VVK 20,80 Euro (erm. 18,60 Euro).
Kartenvorverkauf: Junges Theater, Kasernenstr. 9 in Forcheim, Tel.: 09191 65168, www.jtf.de; NN-Ticket-Point Forchheim, Hornschuchallee 7, Tel.: 09191 722011
Afrika-Sonderausstellung: Fotografien von Kai Rogler
„Weite, Wüsten, Wunderwelten“ erlebte Kai Rogler während mehrerer Reisen in große Teile Namibias. Er dokumentierte mit seiner Kamera - u.a. auch für das Projekt "Atlas of Humanity", das es sich zum Ziel gesetzt hat, alle Ethnien dieser Erde fotografisch für die Nachwelt festzuhalten. Mit Geländewagen und Zelt war er mit seiner namibischen Lebenspartnerin unterwegs zwischen Namib im Westen und Kalahari im Osten, zwischen den Flüssen Kunene im Norden und Oranje im Süden: Im Land der Geparde, der höchsten Dünen und der ältesten Wüste der Welt. Immer wieder kam es zu interessanten Begegnungen mit den vielfältigen Bevölkerungsgruppen des Landes.