Forchheim: Improvisationen in mehreren Stilen - Kirchengemeinde lädt zu Orgelkonzert ein
Autor: Redaktion
Forchheim, Montag, 10. Juli 2023
Die Kirchengemeinde St. Johannis Forchheim lädt am Freitag, 14. Juli 2023, zu einem Orgelkonzert ein.
Im Rahmen der Reihe “Orgelmusik zum Wochenende” lädt die Kirchengemeinde St. Johannis am 14. Juli 2023 um 19 Uhr in die St. Johannis Kirche Forchheim ein. Lucas Pohle aus Bayreuth, der an diesem Abend spielt, bringt Improvisationen im barocken, romantischen, symphonischen (wenn gewünscht auch im zeitgenössischen) Stil zu Gehör, wie die Öffentlichkeitsarbeit Kirchenmusik des Evang.-Luth. Pfarramts St. Johannis berichtet.
Lucas Pohle, Jahrgang 1986, erhielt erste musikalische Prägungen in seiner Heimatstadt Ebersbach (Sachsen). Er schloss das Kirchenmusikstudium in Dresden „mit Auszeichnung“ ab. An das Masterstudium an der Universität der Künste Berlin schlossen sich die „mit Auszeichnung“ absolvierten Studiengänge Konzertexamen Orgelliteraturspiel sowie Konzertexamen Orgelimprovisation an. Ein Aufbaustudium Cembalo rundete seine Ausbildung ab.
Wertvolle Impulse erhielt Lucas Pohle in verschiedenen Meisterkursen. Er ist Preisträger diverser Orgelwettbewerbe. Konzerte als Solist und als Continuo-Organist führen ihn ins In- und Ausland. CD- und Rundfunkaufnahmen liegen vor.
Video:
2010 begann Lucas Pohle seinen Dienst als Kantor in Crostau. Zwischen 2016 bis 2019 hatte er einen Lehrauftrag für Generalbass und Alte Musik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden inne. Von 2020 an wirkte Lucas Pohle als Kantor an der Leipziger Nikolaikirche, bis er zum April 2021 als Professor für Orgelimprovisation und -literaturspiel an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth berufen wurde. Seit 2022 ist Lucas Pohle künstlerischer Leiter der „Lahmer Konzerte“ und engagiert sich für die Restaurierung der wertvollen Heinrich-Gottlieb-Herbst-Orgel zu Lahm (Itzgrund).
Eintritt: auf Spendenbasis
Alle kirchenmusikalischen Angebote finden sich im Internet: www.forchheim-evangelisch.de/musik-kunst