Eilmeldung:
Druckartikel: Aus Wahrheit wird Dichtung

Aus Wahrheit wird Dichtung


Autor: Mathias Erlwein

Hallerndorf, Freitag, 13. November 2015

Ein Autor hat es auch nicht leicht. Das verdeutlicht der Bierkrimi-Schriftsteller Tommi Goerz bei einer Lesung in Hallerndorf. In der Brauereigaststätte dort fühlte er sich aber sichtlich wohl.
Der fränkische Bierkrimi-Autor Tommi Goerz, der im richtigen Leben Marius Kliesch heißt, liest in der Brauereigaststätte Rittmayer aus seinen Werken und erzählt Geschichten. Foto: Mathias Erlwein


Die Literaturtage der Reihe "Blätterwald" machten Station in Hallerndorf. Der fränkische Bierkrimi-Autor Tommi Goerz, der im richtigen Leben Marius Kliesch heißt, kam zur Präsentation seiner Werke in die Brauereigaststätte. Wo könnte man wohl besser aus seinen Bierkrimis vorgelesen bekommen als in einem solchen Ambiente? Der Erlanger Schriftsteller fühlte sich auch gleich sichtlich wohl.

Den gespannt wartenden Zuhörern im vollen Saal versprach er einen kurzweiligen Abend. Seine Lesungen wechselten immer wieder mit selbst erlebten Geschichten aus dem wahren Alltag in Franken. Und in den Wirtschaften, denn dort hat seine Kunstfigur - der schrullige Kommissar Friedo Behütuns - schon so manchen seiner Fälle gelöst.


Skurril und lustig

Wer prickelnde, mörderische Spannung erwartet hatte, war jedoch fehl am Platz.
Tommi Goerz brachte vielmehr eine ganze Reihe von skurrilen und lustigen Anekdoten aus Franken zu Gehör. Ganz beiläufig wird aber auch erwähnt, dass der urfränkische Kommissar im ersten seiner Werke, "Schafkopf", dem Leser besonders ausführlich vorgestellt wird. Und dass seine erste Leiche gar kein Mord, sondern ein Herzinfarkt des Kellerwirtes in Kalchreuth war.


Sozialkritik auf humorvolle Art

Immer wieder lässt der Autor dann eine Geschichte aus dem "ganz normalen Leben" einfließen, denn schließlich sollen die Leute seine Bücher ja selbst lesen. Fünf Bücher der erfolgreichen Krimireihe mit dem urfränkischen Kommissar sind seit 2010 erschienen. Ein sechstes kommt im Januar auf den Markt, verrät der Autor. Wer es kürzer liebt, dem legt er seinen Sammelband der Kurzgeschichten ans Herz. "Aber kaufen Sie bitte in der Buchhandlung", appelliert er an die Zuhörer. Wer genau hinhört oder liest, findet auch immer etwas Sozialkritik, perfekt verpackt in humorvollen Darstellungen der Eigenheiten der Franken. Obwohl ein Autor auch nicht immer alles schreiben darf, wie Goerz mit einer Geschichte belegte. Eine Episode aus seinem Krimi musste er auf Anraten des Verlegers umschreiben. In einer namentlich genannten Wirtschaft bemängelte er das labbrige, unschmackhafte Brot. Das hätte aber zu viel Ärger eingebracht, es wurde daraus eine Lobeshymne auf das knusprig gebackene, herzhafte und frische Bauernbrot, das es dort geben soll.


Erfrischend einfach

Auch wenn an diesem Abend nicht so viele Mörder gestellt werden konnten, den Charme und das erfrischend Einfache im fränkischen Leben nahmen die Besucher in jedem Fall mit nach Hause. Und auch einige der Bücher des Autors, die zum Verkauf standen.