Auch künftig findet in Eggolsheim des Leben in der Ortsmitte statt
Autor: Sylvia Hubele
Eggolsheim, Sonntag, 14. Mai 2017
In Eggolsheim wurde eine Zeitkapsel am neuen Dorftreff versenkt.
Den Tag der Städtebauförderung beging der Markt Eggolsheim mit einem ganz besonderen Ereignis: Statt eines Spatenstichs am Dorftreff Faulenzer wurde eine Zeitkapsel im Mauerwerk versenkt. Diese hatten die Mitglieder des Faulenzer-Teams mit dem ehemaligen Schlüssel zum Jugendtreff, ihrer Satzung und einem Bild des gesamten Teams gefüllt.
"In Eggolsheim findet das Leben auch künftig in der Ortsmitte statt", begrüßte Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) die Gäste. Seit 1420 gibt es in Eggolsheim bereits ein Schulhaus, 1870 wurde das Gebäude der Alten Schule zunächst als Mädchenschule errichtet, später als Grundschule, Bücherei und Jugendtreff. "Bauen ist Zuversicht in Zukunft", war sich Heidrun Piwernetz, Regierungspräsidentin in Oberfranken und Stiftungsratsvorsitzende der Oberfrankenstiftung sicher.
Da diese Zuversicht überall in Eggolsheim zu spüren sei, versprach Piwernetz die Unterstützung der Regierung auch bei kommenden Projekten. CSU-Bundestagsabgeordneter Thomas Silberhorn zeigte sich überzeugt davon, dass jeder Euro, der vom Bund und den Ländern für Eggolsheim ausgegeben wird, gut angelegt sei. In drei Kommunen des Landkreises wird in diesem Jahr der Tag der Städtebauförderung begangen, stellte Landrat Hermann Ulm (CSU) fest: In Forchheim, Ebermannstadt und eben in Eggolsheim. Landtagsabgeordneter Michael Hofmann (CSU) fand, dass der Name "Faulenzer", mit dem sich der Jugendtreff schmücke, bei so viel Arbeit und Leistung der Jugendlichen überhaupt nicht passend sei.
Auch Jonas Roppelt, Vorsitzender des "Faulenzer Eggolsheim" freut sich auf den künftigen Dorftreff. "Es ist schon ein bisschen verrückt, nach der Arbeit noch drei Stunden Putz runterzuklopfen", wies er auf die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden hin, welche die Mitglieder des Jugendtreffs absolviert hatten.
Pläne für die Zukunft
Überhaupt fühlen sich die Jugendlichen verantwortlich für den Dorftreff und haben entschieden, einen Verein zu gründen. Er wünschte sich, dass sich sämtliche Anwesenden in dieser guten Atmosphäre in vierzig Jahren, wieder hier träfen. Dann wären alle Generationen glücklich vereint im Dorftreff. In den oberen Räumen der Alten Schule zeigte eine Ausstellung Fakten zur Städtebauförderung in Eggolsheim. Die Tafeln werden in Kürze im Rathaus aufgebaut und somit für alle Bürger sichtbar. Neben der Sanierung und Erweiterung des Dorftreffs "Faulenzer" sind die Revitalisierung der Industriebrache Lindner und die Neugestaltung der Außenanlagen des Lindner-Areals zu sehen.