Architekten prämieren Forchheimer Gebäude
Autor: Ekkehard Roepert
Forchheim, Mittwoch, 21. November 2012
Das Haus für Wohnungsnotfälle der Stadt besticht durch eine Architektur ohne Schnickschnack.
Der Bund Deutscher Architekten hat zum siebten Mal den Wettbewerb "Auszeichnung Guter Bauten Franken" veranstaltet. Heuer machten 93 Bewerber mit, vier wurden ausgezeichnet.
Unter den Siegern ist auch das Forchheimer Bauwerk für Wohnungsnotfälle. Die Stadt Forchheim hat das 2,5 Millionen Euro teure Haus (mit ingesamt 36 Wohnungen) am Eggolsheimer Weg im Jahr 2011 verwirklicht.
Dabei flossen 1,4 Millionen Euro aus Städtebau-Fördermitteln. Das Freiburger Architektenbüro Melder & Binkert hatte sich beim Wettbewerb des Bundes Deutscher Architekten beworben. Natürlich war die Teilnahme auch im Sinn der Stadt, sagt der Forchheimer Bauamtschef Gerhard Zedler. Er lobt die "klare Architektur" des Gebäudes, das von seiner "deutlichen Form ohne Schnickschnack" lebe.
Bau für Notfälle
Am 3. Dezember, 11 Uhr, wird im Foyer der Regierung von Oberfranken (Bayreuth, Ludwigstraße 20) eine Ausstellung eröffnet, die sich mit dem Wettbewerb "Auszeichnung Guter Bauten Franken" beschäftigt. Dann wird auch der Forchheimer Bau für Wohnungsnotfälle zu sehen sein.