Anni und Georg Igel aus Oberzaunsbach feiern ihre Liebe
Autor: Wilfried Roppelt
Oberzaunsbach, Sonntag, 18. Januar 2015
Anni und Georg Igel, Oberzaunsbach, feierten Goldene Hochzeit. Mit der Feier ihrer Goldenen Hochzeit hat das Ehepaar Igel den Beweis erbracht, dass diese Versprechungen, die damals von Pfarrer Bartholomäus in der Hetzelsdorfer St.-Matthäuskirche entgegengenommen wurden, keine leeren Worte waren.
Aber zunächst begann alles bei einem Jugendtreff in Egloffstein, wo bald die Zuneigung in die Liebe des Lebens umschlug. Grund genug, nach 50 Jahren eine Hochzeit-Neuauflage zu feiern. Diese begann mit einem Gottesdienst in derselben Kirche wie damals, diesmal mit Pfarrer Matthias Haag.
Die einzig verbliebenen Erzeuger
Die Jubelbraut, geborene Steinbrecher, ist in ihrer Oberzaunsbacher Landwirtschaft aufgewachsen, in der sie sich noch heute zusammen mit ihrem Mann - übrigens als einzige Erzeuger im Dorf - schwerpunktmäßig um den Kirschenanbau kümmert. Die Vieh- und Milchwirtschaft haben sie vor zehn Jahren aufgegeben. Der in Pommer gebürtige Jubelbräutigam war 40 Jahre lang Lkw-Fahrer im Gräfenberger Schotterwerk. Führungseigenschaften zeigte er bei der örtlichen Feuerwehr, bei der er sich 15 Jahre lang als erster und zweiter Kommandant engagierte. Zudem war er noch in der Hetzelsdorfer Kirchengemeinde zwölf Jahre im Kirchenvorstand.
Gefragt nach dem Erfolgsrezept für die dauerhafte Ehe meint er: "Die Ehe ist eine Gemeinschaft, in der nicht nur einer ständig den Ton angeben sollte. Gegenseitiger Respekt und in schwierigen Zeiten zusammenhalten sind die wichtigsten Momente im Eheleben."
Die Goldenen Eheleute freuten sich über die vielen Gratulanten, darunter auch Bürgermeisterin Rose Stark (Ökologen), die auf Wunsch der Brautleute kein Geschenk der Gemeinde überreichte, sondern den Gegenwert in Geld einem sozialen Zweck zuführen wird.