Druckartikel: Annafest-Taler sind krisensicheres Zahlungsmittel

Annafest-Taler sind krisensicheres Zahlungsmittel


Autor: Josef Hofbauer

Forchheim, Freitag, 08. Juli 2016

Sparkasse, Schausteller und die Stadt Forchheim bieten wieder die Zweitwährung zum Annafest an. Fünf Taler im Wert von zehn Euro gibt es für 7,50 Euro.


Seit zehn Jahren gibt es in Forchheim zum Annafest als Zweitwährung den Annafest-Taler. Ein Chip in den Farben der Sparkasse hat einen Wert von zwei Euro.

"Die Sparkasse Forchheim, Schausteller und die Stadt wollen mit der Festtagswährung auch Familien, die nicht so viel Geld haben, einen vergünstigten Besuch des Annafestes ermöglichen", erklärt Bürgermeister Franz Streit (CSU). Dafür sind wir den Beteiligten, die diese Währung mitfinanzieren überaus dankbar, so Streit.

Zu haben ist der Annafest-Taler, den es in einer Auflage von 50 000 Stück gibt, ab Montag, 11. Juli, 12 Uhr. Sparkassen-Kunden erhalten bei Vorlage ihrer Scheckkarte maximal zwei Päckchen á fünf Stück zu jeweils 7,50 Euro in den Forchheimer Geschäftsstellen sowie in den Zweigstellen in Ebermannstadt, Eggolsheim, Effeltrich, Gößweinstein, Gräfenberg, Heroldsbach, Kirchehrenbach und Neunkirchen am

Brand.

Alle anderen können sich den Annafest-Taler in der Tourist-Info der Stadt, in der Kapellenstraße 16 abholen. Auch dort gibt es maximal zweimal fünf Taler für jeweils 7,50 Euro.

Mit dem neuen Verteilungsmodus, so Harald Reinsch, Vorstand der Sparkasse Forchheim, soll sicher gestellt werden, dass die eigenen Kunden nicht leer ausgehen. Das sei in der Vergangenheit schon mal vorgekommen, bedauert er. Die neue Verkaufsregelung könne dazu beitragen, einen Taler-Tourismus zu verhindern. Da der Verkauf erst um 12 Uhr beginnt, könnten sich auch Berufstätige in ihrer Mittagspause mit der Annafest-Währung versorgen.

Die ist mittlerweile Kult geworden. "Im letzten Jahr haben wir mehr Taler zurückbekommen, als wir ausgegeben haben", erzählt Thomas Pötsch, bei der Sparkasse zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Das heißt: Einige haben diese Währung offenbar in den Jahren zuvor gesammelt. Für Harald Reinsch der Beweis: "Diese Festtagswährung ist ein absolut krisensicheres Zahlungsmittel."