Druckartikel: Wissenswertes ums Annafest: Teil 5

Wissenswertes ums Annafest: Teil 5


Autor: Redaktion

Forchheim, Montag, 16. Juli 2018

In dieser Ausgaben erfahren Sie, woher der Name des Eichhorn-Kellerwirtes, Bruno Alberti, kommt.
Grafik: Franziska Schäfer


Bruno Alberti ist Kellerwirt am Eichhorn-Keller, woher kommt der südländische Name?
a) Er hieß früher Bruno Albert und hängte nach Eröffnung einer Pizzeria einfach ein "i" an.
b) Ein Vorfahre war Mitgründer der Firma Alibert-Spiegel, änderte den Namen aber nachdem er ausschied.
c) Seine Ur-Ahnen verschlug es durch die Napoleon-Kriege von Südtirol über Russland bis nach Franken.


Die Lösung:

Die Wurzeln der Familie liegen in Brixen in Südtirol, womit sich der Name erklärt. Der Ur-Ur-Großvater von Bruno Alberti schloss sich der Armee Napoleons an, als dieser 1812 mit rund 600 000 Mann Russland erobern wollte. Nach dem Feldzug blieb er und wurde Russe. Albertis Vater wurde daher in Russland geboren, nach dem 2. Weltkrieg verschlug es ihn jedoch nach Erlangen, wo er heiratete und eine Familie gründete. Sohn Bruno ist heute Kellerwirt am (mundartlich) "Aachhörnla-Keller" und betreibt ihn mit der Familie in der Kellersaison von April bis Oktober.