Druckartikel: Amokfahrt auf Baiersdorfer Kren-Markt

Amokfahrt auf Baiersdorfer Kren-Markt


Autor: Michael Busch, Stefan Reinmann

, Sonntag, 20. Sept. 2009

Auf dem Kren-Markt in Baiersdorf hat eine Frau die Absperrung missachtet und ist mit dem Auto in vier Personen gerast. Eine Mutter und ihr Kleinkind und zwei weitere Frauen wurden schwer verletzt. Die Täterin flüchtete mit dem Wagen.
Eilmeldung


Bei einer Amokfahrt auf der abgesperrten Hauptstraße in Baiersdorf wurden am Sonntagvormittag vier Menschen schwer verletzt. Neben den drei weiblichen Opfern zwischen 19 und 43 Jahren wurde auch ein Kleinkind vom Auto erfasst.

Nicht auf Feuerwehr gehört

Nach Polizeimeldungen war die 23-Jährige mit ihrem Auto am Sonntagvormittag noch vor der offiziellen Eröffnung des Marktes von der Feuerwehr angehalten worden, da der Stadtkern wegen der Veranstaltung gesperrt war.

Die Frau kam aus Richtung Forchheim, stoppte ihren Wagen kurz vor den Feuerwehrleuten und umfuhr dann die Absperrung. Auf der Höhe der Hauptbühne raste die 23-Jährige mit ihrem Fahrzeug über das Marktgelände auf dem sich zahlreiche Besucher aufhielten.

Zuerst rammte die Fahrerin einen Schmuckstand.

Dann erfasste sie mit ihrem Pkw eine Musikerin der Stadtkapelle, eine weitere Frau und eine junge Mutter mit ihrem Kleinkind.

Opfer in Klinik

Die Mutter und ihr etwa vierjähriges Kind wurden glücklicherweise nicht lebensgefährlich verletzt. Auch die beiden anderen Frauen hatten Glück im Unglück. Die Opfer befinden sich mittlerweile in einer Klinik in Erlangen.

Flucht endet im Acker

Die Täterin setzte ihre Fahrt ungehindert fort.
Sie  flüchtete  in Richtung Erlangen. Bei einem Kreisverkehr verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Straße ab. Zwischen Bubenreuth und Möhrendorf fand die Polizei dann den Unfallwagen auf einem Acker. Die Frau irrte derweil in einem weinroten Pyjama herum.

Kein plausibler Grund

Die Beamten nahmen die 23-Jährige fest. Einen plausiblen Grund konnte die Frau nicht für ihre Tat nennen.
Sie wird nach Abschluss der ersten polizeilichen Ermittlungen ärztlicher Obhut zugeführt.

Die Kripo Erlangen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.