Air-China zeigt die Fränkische Schweiz in Bordmagazin
Autor: Josef Hofbauer
Tüchersfeld, Mittwoch, 20. Februar 2013
Das Bordmagazin der Fluggesellschaft widmet einen sechsseitigen, reich bebilderten Beitrag dem Bier, den Biergärten, Gößweinstein und Tüchersfeld. "Leider ist der Text fast ausschließlich in chinesischer Sprache", bedauert Rainer Hofmann.
In seiner Euphorie hat Rainer Hofmann, der Leiter des Fränkische-Schweiz-Museums angefangen, chinesisch zu lernen. "Ni hao" heißt "Grüß Gott" erklärt Hofmann, eine Ausgabe des Bordmagazins der "China Airlines" in der Hand. In dem Heft, das in einer Auflage von 350 000 Exemplaren erschienen ist, wirbt die Fluggesellschaft in einem sechsseitigen, reich bebilderten Beitrag für die Fränkische Schweiz.
Hofmann konnte es kaum glauben, als ihm ein Museumsfan aus Blaubeuren per E-Mail auf diesen Bericht aufmerksam machte. "Das ist ein unglaubliches Geschenk, Gratis-Werbung rund um den Globus" findet Hofmann und sagt: "Xei Xei" - Vielen Dank. Auf sechs Seiten stellt die Asiatische Luftlinie in dem Magazin für ihre Fluggäste die Fränkische Schweiz vor. Erwähnt werden vor allem die Spezialitäten der Region wie das Bier der zahlreichen Brauereien. "In Franken ist Bier Teil des kulturellen Lebens", heißt es in englischer Sprache. Auf dem Bild serviert eine hübsche blonde Bedienung "pijiu", Bier - ein Radler und ein Hefeweizen.
Neben dem Wahrzeichen der Region, dem "Judenhof" in Tüchersfeld, der das Fränkische Schweiz-Museum beherbergt, und der gleich mehrfach abgebildet ist, widmet das Magazin auch dem Nachbarort Gößweinstein zwei Seiten.
"Leider ist der Artikel bis auf wenige Zeilen in englischer Sprache vollständig auf chinesisch verfasst", bedauert Rainer Hofmann. Damit bleibt internationalen Fluggästen der Airline der Inhalt des Artikels verborgen. Das Magazin findet sich jedoch einen Monat lang in allen Sitztaschen sämtlicher Flugzeuge dieser Internationalen Airline. Übrigens: Vor rund 30 Jahren warb auch die Lufthansa mit den Fachwerkgebäuden des Fränkische-Schweiz-Museums unterhalb der beiden hochaufragenden Felsen von Tüchersfeld auf ihren Plakaten - ebenfalls weltweit.