Affalterthal: Mit Posaunen und Glockenschlägen ins neue Jahr
Autor: Reinhard Löwisch
Affalterthal, Dienstag, 01. Januar 2019
Im Egloffsteiner Ortsteil Affalterthal ist es Tradition den Jahreswechsel mit einem stimmungsvollen Posaunenkonzert zu feiern.
Seit vielen Jahren schon gibt es im Dorf den gemeinsamen Jahreswechsel am Kirchenvorplatz. Dazu trifft sich der Posaunenchor unter Leitung von Simon Gemählich am Kirchenplatz rund um den Weihnachtsbaum, weil es dort hell genug ist, um die Noten zu lesen. Sobald die Kirchenglocken das neue Jahr einläuten, spielte der Chor einige Liedstrophen. Den Melodien lauschten zahlreiche Affalterthaler Zaungäste, die sich mittlerweile ebenfalls eingefunden haben.
Nach dem kurzen Konzert wurden die Instrumente beiseitegelegt und jeder Posaunist wünscht dem anderen und allen Anwesenden ein frohes neues Jahr. Mittlerweile ist der Brauch in der Weise "eskaliert", dass jeder Anwesende Schlag zwölf jeden der ihm am Platz begegnet mehr oder weniger stark umarmt, um ihm ein "g'sunds neues" ins Ohr zu hauchen.
An die 50 Leute versammelten sich dieses Jahr bis zum Glockenschlag vor der Kirche, darunter ein großer Pulk Jugendlicher mit Feuerwerkskörpern. Schlag zwölf stimmen nicht nur die vier Glocken und der Posaunenchor ihre Melodien an und die Neujahrswünsche machten die Runde, auch zahllose Feuerwerkskörper, am Gehsteig noch vor Mitternacht fein säuberlich aufgereiht, begannen ihre lautstarke "Melodie" zu singen; trotz Nieselregens.
Dorfälteste lobt den Brauch
In Nullkommanix war der Kirchenvorplatz in undurchdringlichen Rauch gehüllt. Nur noch schemenhaft konnte man die Menschen in der Dunkelheit erkennen, was das Neujahrswünschen ungemein erleichterte, da man ja nicht sah, wem man um den Hals fiel. Jeder der da war, bekam die Glückwünsche des anderen ab. "Das ist gut so und fördert die Gemeinschaft", meinte der Dorfälteste Hans Häfner (95). Den Brauch kennt er, mit Hausname Poolers-Hans genannt, "seit er im Dorf ist" - also schon seit mindestens 1949.