Abstellen verboten: ICE-Baustelle reduziert die Fahrrad-Parkplätze am Forchheimer Bahnhof
Autor: Andreas Schmitt
Forchheim, Dienstag, 04. April 2017
Die ICE-Großbaustelle der Deutschen Bahn in Forchheim hat nun auch Auswirkungen für Fahrradfahrer.
Im Zuge des Neubaus eines Fußgänger-Tunnels ist seit Freitag ein Teil der Abstellflächen am Bahnhof gesperrt. Die dort noch postierten Räder - am Dienstagmittag 27 Stück - können bis Donnerstag abgeholt werden. Was sonst damit passiert, ist unklar.
Die Stadt verweist unzufriedene Kunden an das Unternehmen. "Unabhängig von rechtlichen Vorgaben sehe ich die Bahn schon in der moralischen Pflicht, für Abstellflächen zu sorgen", sagt Roland Brütting vom Straßenverkehrsamt.
Die Forchheimer Behörden hätten von der Sperre "auch erst aus der Zeitung" erfahren. Brütting: "So kurzfristig können wir keinen Ersatz herzaubern."
Freifläche, Garagen und 80 Stellplätze betroffen
Nach FT-Zählungen liegen im gesperrten Bereich etwa 80 Stellplätze mit Anschließbügeln. Außerdem fällt daneben eine größere Freifläche weg und sind auch die neun verschließbaren Fahrrad-Garagen während der Bauzeit nicht nutzbar. Zur Verfügung stehen nun bis August noch gut 200 Stellplätze. Am Dienstagmittag waren diese fast alle belegt. Zudem parkten Mopeds davor - aus Platzmangel teilweise verbotenerweise auch auf dem Gehweg. Brütting: "Dort haben sie auch weiterhin nichts verloren und werden von der Verkehrsüberwachung aufgeschrieben." "Dass das genau so gebaut wird, war kein Geheimnis und wurde schon in der Planfeststellung festgelegt", erläutert Frank Kniestedt von der Bahn. Er erlebe oft, dass Fahrradflächen zu einer Streitfrage zwischen Städten und Bahn werden. "Es geht nicht darum, wer Schuld hat, sondern um eine Lösung", betont er.
Und für diese habe die Bahn mittlerweile durch eine zusätzliche Stellfläche auf der anderen Bahnhofsseite am Pendlerparkplatz Am Stahl gesorgt. Der FT hat gezählt: Etwa 30 Fahrräder passen dort hin. Einige Stellplätze waren am Dienstag schon belegt.