Druckartikel: 80-Jähriger stirbt im Dechsendorfer Weiher

80-Jähriger stirbt im Dechsendorfer Weiher


Autor: Michael Busch

Dechsendorf, Mittwoch, 06. August 2014

Zu einer hilflosen Person im Dechsendorfer Weiher wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr, der DLRG sowie des Roten Kreuzes alarmiert. Auch der Rettungshubschrauber Christopher 27 machte sich auf den Weg zum Weiher.
Rettungsschwimmer holten den Verunglückten aus dem Dechsendorfer Weiher. Aber jede Hilfe kam zu spät. Foto: Michael Busch


Um 15.45 Uhr löste die Integrierte Leitstelle Alarm aus. "Person im Dechsendorfer Weiher - Rettung durch die Feuerwehr" lautete die erste Meldung. Wie bei der Wasserrettung üblich, wurde von der Feuerwehr sofort der Tauchtrupp inklusive des Feuerwehrboots mit auf den Weg geschickt. Unterstützung gab es durch die Kräfte der DLRG, die am Wochenende eine eigene Wachstation am Weiher unterhalten.


Ortskundige Einweisung

Auch die Dechsendorfer Feuerwehr war mit einem Fahrzeug dabei, um gegebenenfalls die nötige Ortskenntnis zur Verfügung zu stellen.

Vor Ort wurde der leblose Körper schnell entdeckt. Sowohl der Hubschrauberpilot konnte eine exakte Position angeben als auch die Ersthelfer am Weiher. Allerdings stellten die Kräfte fest, dass Hilfe zu spät kam.

Nach ersten Angaben der Beamten vor Ort sei der Mann schon eine längere Zeit in dem Gewässer getrieben. Ein Rettungsschwimmer der Feuerwehr zog den Mann noch an das Ufer, doch die folgenden Wiederbelebungsversuche zeigten keinen Erfolg. Der 80-Jährige hatte seinen Badeausflug in das Gewässer nicht überlebt.


Ehefrau mit dabei

Der Dechsendorfer Weiher ist mit Schildern umgeben, auf denen das herrschende Badeverbot angezeigt wird. Das liegt an den Blaualgen, die seit einigen Wochen wieder im Weiher wachsen.

Immer wieder werden diese Hinweise allerdings ignoriert, berichtet der Kioskbesitzer am Weiher. Bei den Blaualgen handelt es sich aber auch nicht um eine "tödliche Gefahr", vielmehr kann es gerade bei Kleinkindern und kranken Menschen zu Lungenirritationen kommen. Warum der Rentner im Wasser umgekommen ist, wird nun eine Autopsie klären. Tragisch ist dabei auch, dass die Ehefrau des Manns im Biergarten am Dechsendorfer Weiher saß.


Zweiter Einsatz

Sie habe den Einsatz aufmerksam verfolgt, bis sie mitbekommen habe, dass es sich bei der gefundenen Person um ihren Mann gehandelt habe. Bei dem Einsatz am Mittwochnachmittag handelt es sich bereits um den zweiten Einsatz am Weiher innerhalb von 24 Stunden.

Am Dienstagabend waren die Kräfte der Feuerwehr ausgerückt: Zwei Segler waren ins Wasser gefallen, die Hilfe benötigten. Sie konnten sich allerdings selbst ans Ufer retten.