Druckartikel: 70 Bewerber für 20 Bauplätze in Wiesenthau

70 Bewerber für 20 Bauplätze in Wiesenthau


Autor: Franz Galster

Wiesenthau, Donnerstag, 17. Januar 2019

20 geplante Bauplätzen in Wiesenthau stehen rund 70 Bewerber gegenüber, das macht die Angelegenheit nicht einfacher.
20 Bauplätze entstehen im Baugebiet "Binzig".  Foto: Franz Galster


Aufbauen auf Bisheriges, das wünschte sich der Wiesenthauer Bürgermeister Bernd Drummer (BGW) in der ersten Gemeinderatssitzung des neuen Jahres. Signifikant sind die Projekte Baugebiet "Binzig" und Erweiterung des Kindergartens zu nennen. Der Satzungsbeschluss für "Binzig" ist veröffentlicht und damit der Planungsprozess formell abgeschlossen. Am 18. Dezember waren noch die ausstehenden und vorgeschriebenen denkmalschutzrechtlichen Untersuchungen hinsichtlich möglicher Bodendenkmäler im Baugebiet erfolgt. Es wurde im Erdreich nichts gefunden, so dass die Denkmalschutzbehörde die Freigabe erteilte.

Vergabekriterien

Bis zur Gemeinderatssitzung im Februar sollen die Vergabekriterien für die Bauplätze ausgearbeitet sein, so dass sie dann verabschiedet werden können. 20 geplanten Bauplätzen stehen rund 70 Bewerber gegenüber, das macht die Angelegenheit nicht einfacher. Anfang des kommenden Monats soll auch die Ausschreibung für Kanal und Wasser erfolgen. Die Vergabe ist im März geplant.

Kindertagesstätte

Ein zweites großes Thema ist das Projekt Kindertagesstätte. Die Ausschreibung für den dazu neu zu errichtenden Spielplatz sowie für die Maurerarbeiten der Erweiterung läuft. Ende Januar erfolgt die Submission, Vergabe in der Februarsitzung. Spätestens zur Kita-Saison 2020/21, also Anfang September 2020, soll die neue, erweiterte Einrichtung zur vollen Nutzung zur Verfügung stehen. Bürgermeister Drummer sieht durchaus Spielraum für eine zeitgemäße Fertigstellung.

Gewerbegebiet "Dorfäcker"

Was lange währt, wird endlich gut, dieses Sprichwort gilt auch für das Gewerbegebiet "Dorfäcker" in Schlaifhausen. Lange Zeit bedeutete eine mögliche teure Zufahrt von der Kreisstraße ein Hemmnis, was das Vorhaben verzögerte. Im Zuge der Sanierung der Kreisstraße konnte eine Linksabbiegespur zum Gewerbegebiet eingebaut werden. Die Kombination ergab dann für die Kommune einen vertretbaren Kostenaufwand. Jetzt wird der Satzungsbeschluss für das Gewerbegebiet veröffentlicht und das Projekt geht in die Realisierung. Letzte Planungen erfolgen im Frühjahr 2019.

Digitales Klassenzimmer

Umgesetzt wird zurzeit das Projekt digitales Klassenzimmer in der Grundschule von Wiesenthau. Laptops, Dokumentenkameras, Beamer und weiteres Equipment für sind bereits angeschafft und warten auf die Inbetriebnahme. 35.000 Euro nimmt die Gemeinde dafür in die Hand.

Schließlich erfolgte auch die Feststellung der Jahresrechnung, die Hans Böhmer als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses präsentierte. Entlastung wurde erteilt.