60 Quadratmeter Bahnparadies
Autor: Josef Hofbauer
Forchheim, Donnerstag, 24. November 2016
Am Samstag , 26. November, wird die Sonderschau der Modellbaufreunde Forchheim in der Kaiserpfalz eröffnet. Forchheimer Brauereien und Luther sind dabei.
Die liebevoll gestaltete Eisenbahnausstellung der Modellbaufreunde Forchheim lässt die Herzen der großen und kleinen Eisenbahnfreunde höher schlagen. In sorgfältiger Kleinstarbeit haben Vorsitzender Dieter Maier aus Buckenhofen, Bernhard Dunkel und ihre Mannschaft auf rund 60 Quadratmetern eine ganz besondere Eisenbahnwelt erschaffen.
Behutsam haben sie das Moos neben den Eisenbahnschienen verteilt, Sand und Schotter aufgefüllt und die letzten Details angepasst. Eröffnet wird die Sonderausstellung am Samstag, 26. November um 10.30 Uhr.
Zu den Besonderheiten der Sonderschau zählt im Luther-Jahr eine Playmobil-Lutherfigur, die Kinder auf dem weitläufigen Areal entdecken müssen. Wer sie findet, bekommt eine kleine Überraschung, etwa in Form von Gummibärchen.
Bier-Zug dreht seine Runden
Weil das Jahr 2016 im Zeichen von 500 Jahre Reinheitsgebot steht, hat Chefplaner Dieter Maier einen Bier-Zug arrangiert. Die Waggons mit den Schriftzügen der Forchheimer Brauereien hat Maier selbst gebastelt. Dazu hat er die Anhänger von Werbespielzeug zerlegt und entsprechend umgebaut. Der Zug kreist auf Knopfdruck um eine Säule. Seine ursprüngliche Idee: Waggons mit den Logos der Forchheimer Brauereien bekleben und den Eisenbahnfreunden anbieten. Aber dazu hätte der Verein finanziell in Vorleistung gehen müssen. Wir werden jetzt mal abfragen wie große das Interesse der Modellbaufreunde an solchen Zug-Garnituren ist. Dann werden wir weiter sehen" erklärt Maier, dem heuer ein Tunnel gewidmet ist.
Bahnhof im Tunnel
Der Clou: Mitten in dem Tunnel hat der Tüftler zusammen mit seinen Helfern einen Bahnhof aufgebaut. Damit m an den auch sehen kann, bieten die Modellfreunde den Besuchern der Ausstellung Rundfahrten mit ihrem Smartphone an. WEer will, darf seine Lok von Zuhause mitbringen und auf den Gleisanlagen der Modellbaufreunde fahren lassen.
Stündlich eine Lok-Show
Die Kleinausgaben von Dampfloks der Deutschen Reichsbahn, die Personenzug-Tenderlokomotive 64 491, die heute noch auf der Strecke der Dampfbahn Fränkische Schweiz verkehrt oder die 2008 ausgemusterte Diesellok der Baureihe 218 276-4 der Deutschen Bahn verkehren heuer auf einer neuen, deutlich längeren Strecke, denn die Landschaft wurde heuer in U-Form aufgebaut. Jede Stunde findet eine "Lok-Show" auf der Modellbahn-Anlage im Maßstab 1:22,5 statt: Aus dem Lokschuppen - über die Drehscheibe - fahren die Lokomotiven auf ein Vorführgleis und werden den Besuchern vorgestellt.Nicht wegzudenken ist die Zahnradbahn auf den Kaiserberg, auf dem eine Burg thront die mit etwas Phantasie der Neideck ähnlich sieht.
Über fünf Meter lang und mit mehreren Gleisen bestückt ist die ist Fleischmann H0-Anlage. Auch hier gibt es einen Aktionsknopf. Dann wird in der Werkstatt geschweißt und die Feuerwehr löscht ein brennendes Haus, aus dem immer noch Rauch aufsteigt, während sich ein Männchen selbst ins "Abseits" gestellt hat, um sich zu erleichtern.
Dampf-Raritäten
Auch die ganz kleinen Eisenbahnfreunde kommen nicht zu kurz. In der Kinder-Ecke fährt eine kleine Eisenbahn die beliebten Figuren aus Sendung mit der Maus spazieren. Natürlich dürfen die Kinder auch selber den Lokführer spielen und ein paar Meter weiter ist eine Holz-Eisenbahn aufgebaut. In einer Vitrine gibt es eine Reihe ganz außergewöhnlicher Raritäten, alles Echtdampf-Model-Dampflokomotiven eines Stuttgarter Sammlers zu bestaunen. Zu den Leihgaben gehört eine Spiritus-Lokomotive ebenso, wie die nachempfundene "Rocket" mit zwei oszillierenden Zylindern, eine Dampflokomotive der Prignitzer Kleinbahn eine Dampfwalze und ein Dampf-Traktor.