Druckartikel: 22 Tage lang Gelegenheit zu Besinnung statt Hetze

22 Tage lang Gelegenheit zu Besinnung statt Hetze


Autor: Franz Galster

Obertrubach, Dienstag, 04. Dezember 2012

Wenn das Zeitgeschehen zu laut und voller Hetze ist, dann können Musik und besinnliche Texte Abhilfe schaffen - wie jetzt in der Obertrubacher Pfarrkirche.
Die Stubenmusik mit Gitarre, Hackbrett und Handharfe Fotos: Galster


Das meditative Adventskonzert in der Pfarrkirche Sankt Laurentius Obertrubach zog trotz schwieriger Wetterbedingungen viele Gäste an. Pfarrer Werner Wolf hatte im 29. Jahr die Gesamtorganisation übernommen. "Das fällt dann auch nicht so leicht", meinte er, "es soll ja schließlich immer neue Gedanken geben."
Die Jugendkapelle unter Leitung von Johannes Raum eröffnete den musikalischen Reigen. Weiterhin traten auf der Männergesangverein Obertrubach mit Heribert Grembler und die Frauensinggruppe Obertrubach unter Leitung von Maria Schmitt. "22 Tage Advent ist auch Gelegenheit, die eigene persönliche Mitte zu finden, ankommen, da sein, die Gegenwart genießen", betonte Pfarrer Wolf der abwechselnd mit Schwester Alexia mit meditativen Gedanken zu den einzelnen Liedvorträgen überleitete.




Es folgten die Singgruppe Bärnfels, die Stubenmusik mit Christoph Michael Pesch (Gitarre), Christian und Heike Habermann (Hackbrett und Handharfe) sowie Jürgen Wölfel (Kontrabass). "Die Saitenmusik passt gut in die stade Zeit, wirkt sehr meditativ. Man spürt die Wirkung auf die Zuhörer. Unsere Zeit ist laut und schräg, voller Hetze, da kommt sie schon gut an", lässt Christian Habermann in seine Gedankenwelt blicken. Er ist seit mehr als 15 Jahren bei diesem Adventskonzert dabei, spielt das Hackbrett. Eine kleine Gemeinde und so viele Chöre und Talente, wundert er sich noch immer.


Der Kirchenchor Untertrubach, die Frauensinggruppe Geschwand und der Männerchor Geschwand unter Leitung von Ludwig Ebenhack lieferten weitere Liedbeiträge. An der Orgel intonierte Richard Mager das Zwischenspiel. Vor der Kirche luden Buden zum geselligen Verweilen ein. Der Erlös des Konzerts kommt der neuen Kinderkrippe zugute.