Druckartikel: 159 Absolventen feiern ihren Abschluss in Forchheim

159 Absolventen feiern ihren Abschluss in Forchheim


Autor: Franz Galster

Forchheim, Mittwoch, 24. Oktober 2012

159 Absolventen waren in Feierlaune. Zum Ende ihrer Ausbildung hatte die IHK im Gremiumbezirk Forchheim in die Jahn-Kulturhalle eingeladen. Michael Waasner, Vorsitzender des Industrie und Handelsgremiums, begrüßte die jungen Frauen und Männer.
Daniela Ludwig, war eine der besten Absolventinnen und hielt auch die  Abschlussrede für alle Prüflinge.Fotos: Galster


Unter den 159 Absolventen hatten 119 einen kaufmännischen Abschluss, 40 im gewerblich-technischen Bereich. Ein "ganz besonderer Tag" war das auch für Daniela Ludwig aus Willersdorf. Sie gehörte zu den sieben Besten, die ihre Prüfung mit einer Eins abschlossen. Daniela hatte bereits eine Ausbildung, absolvierte die die Berufsoberschule und suchte eine höhere Herausforderung mit sehr konkreten Vorstellungen. Industriekaufmann in einem mittelständischen Unternehmen, das war ihr Ziel. Eine Firma, wo die kompletten Abläufe überschaubar seien, wo man selbst etwas bewegen könne. "Die Firma Wellpappe Forchheim kennt man einfach, dies entspricht hier dem, was ich mir vorgestellt habe", zieht sie zufrieden Bilanz. "Mir gefällt die Vielseitigkeit von Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Personalwesen, einfach auch der Kontakt mit vielen verschiedenen Leuten", sagt Daniela. Jetzt ist sie voller Erwartung und Energie und will "erst einmal Berufserfahrung sammeln".

56 Absolventen schafften die Note 2, der Gesamtnotendurchschnitt lag bei 2,9. Am stärksten gefragt im Raum Forchheim sind Handelsberufe mit 63, Metalltechnik mit 24 und Hotel- und Gaststättengewerbe mit 13 Teilnehmern. Waasner nannte veranschaulichte die demographische Entwicklung: 1964, im geburtenstärksten Jahrgang, waren 1,4 Millionen Kinder auf die Welt gekommen. Bis 2011 sank die Zahl auf 663 000. Der "war for talents" habe längst begonnen, meinte Waasner.

Die Absolventen forderte er auf, sich für die Zukunft zu rüsten: "Alle fünf bis zwölf Jahre verdoppelt sich das Wissen in unserer Welt. Nehmen Sie die Herausforderung an - bilden Sie sich auch in den kommenden 40 Jahren weiter", so sein Appell. Auch Oberbürgermeister Franz Stumpf (CSU/WUO) forderte die Absolventen auf, "großen Wert auf die Weiterbildung zu legen".

Daniela Ludwig sprach für alle Prüflinge. Sie blickte zurück auf die Herausforderungen in Betrieb und Schule und wünschte "Mut und Erfolg beim Einstieg in den neuen Berufsabschnitt".
Dann kam der große Moment, da Peter Belina, Betreuer des IHK Gremiums Forchheim, die einzelnen Absolventen aufrief. Michael Waasner zusammen mit Oberbürgermeister Franz Stumpf händigten die begehrten Zeugnisse aus.