Zaubertricks und Handwerkskunst
Autor: Evi Seeger
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 27. August 2018
Die einen fieberten bei den Auftritten oder wurden selbst aktiv, die anderen genossen das Flanieren und Schauen im Zentrum der Stadt.
Die kleine Anna fühlte sich wohl etwas zu groß für dieses Bettchen. Lange wollte die Kleine nicht in der originellen Babywiege bleiben, die eine Korbflechterin aus Oberfranken angefertigt hatte. Ausgestellt war das besondere Kinderbettchen beim Handwerkermarkt hinter dem Rathaus. Das attraktive, kunstgewerbliche Angebot zog wieder unzählige Besucher an.
Flanieren, eine hübsche Kleinigkeit erstehen, gemütlich Kaffee trinken - der Sonntag des Altstadtfestes war wieder ein richtiger Familientag. Nicht zuletzt, weil die Eltern beim Kinderprogramm im Engelgarten oder beim Kinderflohmarkt richtig entspannt sein konnten. Die Kleinen hatten viel Spaß und das bei Angeboten, die den Geldbeutel nicht wirklich strapazieren.
Stöbern und Spritzen
Das Wetter war genau richtig - nicht zu heiß und nicht zu kühl. Entsprechend voll war es am Nachmittag auch in der Brauhausgasse. Dort konnte nach Herzenslust in ausgeliebten Spielsachen oder Büchern gestöbert werden, die noch so manches Kinderherz erfreuten.
Im Engelgarten fanden die Kleinen jede Menge tolle Spiele. Schaumkusswerfen, Spritzen mit der Wasserwacht und auch in diesem Jahr die Riesenbälle. Damit konnte man einfach rollen oder auch aufeinander losgehen, ohne dass es weh tat. Jugendpflegerin Julia Weiland hatte ein wachsames Auge auf all die Aktivitäten.