Wetter in Franken: Gewitter und Schauer - so wird die erste Ferienwoche
Autor: Redaktion
Herzogenaurach, Dienstag, 06. Juni 2017
Das Wetter in Franken wird wechselhaft: Immer wieder kann es Gewitter geben. Besserung ist erst zum Wochenende zu erwarten.
Leider kein Badewetter zum Start in die Pfingstferien: Nach einer ruhigen und teilweise nebligen Nacht wird das Wetter am Dienstag erneut schlechter. Ab Mittag überquert von Westen her das Regengebiet einer Kaltfront Franken. Dabei kann es auch stürmisch werden: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Teil Unter- und Mittelfrankens sowie für den Großteil Oberfrankens vor starken Gewittern.
Konkret warnt der DWD für Stadt und Land Lichtenfels, Bamberg, Bayreuth, Kulmbach, Kronach, Kitzingen, Coburg, Bad Kissingen, Fürth, Forchheim, Erlangen, Nürnberg und Würzburg.
Nachfolgend gibt es am Abend noch einzelne Schauer und Gewitter. Maximal werden 20 Grad erreicht. Am Nachmittag frischt der Südwestwind in Böen stark auf, so der Wetterexperte Stefan Ochs.
Wechselhafte Wochenmitte mit maximal 24 Grad
Am Mittwoch gehen bei einem mäßigen und in Böen starken bis stürmischen Westwind zahlreiche Regenschauer nieder, die auch gewittrig sein können. Maximal werden 18 Grad erreicht.
Am Donnerstag bessert sich das Wetter. Es ist heiter bis wolkig und trocken. Die Temperaturen steigen auf 24 Grad. Der schwache Wind dreht auf Süd.Die nächtlichen Tiefstwerte liegen bei 11 bis 7 Grad, wobei die Nacht zum Donnerstag wahrscheinlich die kühlste wird.
Warmluft aus Südosteuropa könnte für heißes Wochenende sorgen
Die Tendenz für das kommende Wochenende: Warmluft aus Südwesteuropa arbeitet sich nordwärts zu uns vor, bis zum Sonntag steigen die Temperaturen auf über 30 Grad. Weniger wahrscheinlich, aber laut Stefan Ochs auch möglich: Die Warmluft schafft es nur mit ihren nördlichen Ausläufern bis nach Franken, wir liegen im schauer- und gewitterverdächtigen Randgebiet. In diesem Fall wird es nur 26 Grad warm.
Kein guter Mittwoch für Allergiker
Der Pollenflug-Gefahrenindex für Bayern prognostiziert einen weniger angenehmen Mittwoch für Allergiker. Bei Gräsern und Roggen wird eine mittlere bis hohe Belastung erwartet.