Wer nichts für andere tut, tut auch nichts für sich
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Mittwoch, 26. Dezember 2018
Zu einer besinnlichen und harmonischen Weihnachtsfeier hatte der SC Adelsdorf am Abend des 4. Adventssonntags alle Mitglieder und Freunde in das Sportheim eingeladen.
Höhepunkt bei der Weihnachtsfeier war neben einigen Ehrungen verdienter Sportler und "Hintergrundarbeiter" die Ernennung von Lorenz Galster zum Ehrenvorsitzenden des Vereins. Der SC Adelsdorf hatte in seiner Jahreshauptversammlung am 26. Juli dieses Jahres ein neues Führungsteam gewählt. Nach 31 Jahren mit Lorenz Galster an der Spitze des größten Adelsdorfer Vereins teilen sich jetzt zwei Vorsitzende den ersten Platz: Johannes Nagengast und Volker Höfer. In dieser Versammlung wurde damals einstimmig beschlossen, Lorenz Galster für seine Verdienste im Verein zum Ehrenvorsitzenden zu machen.
Viele Gäste konnten die beiden Vorsitzenden begrüßen wie beispielsweise die beiden Altbürgermeister Ewald Münch und Armin Goß und Ehrenmitglieder. Pfarrer Thomas Ringer und Pfarrer Jens Arnold sowie Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) sprachen weihnachtliche Grußworte.
Die Ehrung von Galster, dessen Name und Wirken heute nicht mehr aus der Geschichte des Vereins wegzudenken ist, war eingebettet in eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Als Moderator fungierte gekonnt Marco Wirth. Galsters Freund und Vereinskollege Paul Gütle hielt die Laudatio:
Er zitierte - wie auch Galster meistens seine Reden begann - ein arabisches Sprichwort: "Ein Heer von Schafen, das von einem Löwen geführt wird, schlägt ein Heer von Löwen, das von einem Schaf geführt wird." Auch Lorenz habe wie ein Löwe seinen SCA geführt.
Mit 16 Jahren eingetreten
Am 1. Januar 1964 war er im Alter von 16 Jahren in den SCA eingetreten. Von 1976 bis 1979 hatte er das Amt des zweiten Vorsitzenden inne. In diese Zeit fiel der Bau der Kegelbahn. Von 1979 bis 1982 war er der Leiter der Alte Herren Abteilung und von 1987 bis 1988 begleitete er für ein Jahr das Amt des ersten Vorsitzenden. Damals fand sich bei der Jahreshauptversammlung im März 1987 kein Nachfolger für den heutigen Ehrenvorsitzenden Georg Geier. Galster trat unter der Bedingung an, dass bei der nächsten Jahreshauptversammlung 1988 ein Nachfolger für ihn gefunden wird. In dieser Zeit wurden die Flachdächer saniert. Von 1994 bis 2004 war er erster Vorsitzender. Die Erweiterung der Sportanlagen, die Einweihung von C- und D-Platz fiel in seine "Regierungszeit". Der rege Vorsitzende hatte auch die hervorragende Idee zur Spendenaktion "Platzgroschen". Diese Aktion brachte Gelder in Höhe von 70 000 Euro ein. In seine zehnjährige Amtszeit fiel auch 1998 das 75-jährige Gründungsfest des SCA. In dieser Zeit war er auch drei Jahre lang als Hauptspielleiter der I./II. Mannschaft aktiv.
"Rücktritt vom Rücktritt"
Von 2008 bis 2018 stand er wieder an der Spitze des Vereins. Eigentlich wollte er im Jahr 2011 das Vorstandsamt abgeben, aber es wurde "ein Rücktritt vom Rücktritt" und so stand er bis vor kurzem an der Spitze des größten Vereins Adelsdorfs mit derzeit etwa 1060 Mitgliedern. Die Generalsanierung des Sportheimes, aber auch das 90. Gründungsfest 2013 fielen in seine Amtszeit.
Tief bewegt nahm der ehemalige Vorsitzende die Ehrung an. "Man muss das Gute tun, damit es in der Welt sei." (Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach), begann auch er mit einem Spruch. Eigentlich wollte er die Ehrung nicht annehmen, "aber ich nehme sie auch symbolisch für meinen SCA an, denn 31 Jahr lang hätte ich ohne die vielen Menschen im Verein nichts auf die Beine stellen können." Er freute sich über seine zwei engagierten Nachfolger und endete mit zwei weiteren Sprüchen: "Wer nichts für andere tut, tut auch nichts für sich." (J.W.von Goethe) und von Roswitha Bloch "Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden." Stehender Applaus der Anwesenden galt dem frisch gebackenen Ehrenvorsitzenden. Galster braucht sich um die Zukunft seines Vereins keine Sorgen zu machen, denn der SCA geht gut gewappnet ins neue Jahr.