Weisendorfer feiern ein Fest in einer grünen Oase
Autor: Richard Sänger
Weisendorf, Montag, 08. Juli 2019
Bereits zum dritten Mal feierten die Weisendorfer im Schlossgarten, der noch vor wenigen Jahren eine Wildnis war.
Erst im Lauf des Nachmittags füllten sich die Sitzplätze beim Weisendorfer Schlossgartenfest. "Die Leute trauen scheinbar dem Wetter nicht so richtig", meinte Bürgermeister Heinrich Süß (UWG) bei der Begrüßung. Die Gemeinde hatte zum dritten Schlossgartenfest eingeladen, und der Park an der Erlanger Straße, der vor vier Jahren aus seinem Dornröschenschlaf geweckt wurde, zeigte sich wieder von seiner schönsten Seite.
Aus der früheren Wildnis ist ein Aushängeschild für den Markt Weisendorf geworden, das Kinder und Erwachsene zum Spielen ebenso einlädt wie zu einem Spaziergang. Der Bürgermeister betonte, dass sich der Schlossgarten in so seiner Schönheit präsentiert, sei auch den Mitarbeitern des Bauhofes zu verdanken, "die pflegen den Park, als wäre es ihr eigener Garten", lobte der Bürgermeister unter Beifall. Den gab es auch für die Rathausmitarbeiterin Karin Süß, die für die Organisation des Festes verantwortlich zeichnete.
Nach der Begrüßung eröffneten Kinder der Grundschule das Fest mit einem extra für das diesjährige Schlossgartenfest einstudierten fetzigen Tanz. Unter den alten Bäumen sorgte die Gruppe "Blechragout" für Stimmung, und im Zelt unterhielt die Weisendorfer Band "WeGe" mit Musik aus den 70er und 80er Jahren. Auf die kleinen Besucher warteten eine Reihe von Aktionen wie die Schmink- und Tattoo-Ecke der Weisendorfer "Blummazupfer", in der beliebten "Leseecke" standen Ingrid Steidl und Petra Embacher für die kleinen Leseratten zur Verfügung und der Seniorenbeirat verteilte Luftballons an die Kinder, stand aber auch mit Rat und Tat für die älteren Mitbürger zur Verfügung. "Füllen Sie den Schlosspark mit Leben und genießen Sie den Nachmittag", wünschte der Bürgermeister den Besuchern.
Der Park an der Erlanger Straße mit seiner historischen Vergangenheit, die bis 1500 zurückreicht, stand bei der Ortskernsanierung ganz oben auf der Wunschliste der Weisendorfer. Im Jahr 2014 begannen die Planungen und der verwilderte Park wurde "ausgeräumt". Schadhafte Bäume wurden gefällt, der wilde Unterwuchs beseitigt und ein Teil des schützenswerten Baumbestandes konnte erhalten werden. Aus der Wildnis wurde für rund 570 000 Euro eine grüne Oase. Es wurden verschiedene Pflanzflächen, Wege und Plätze angelegt sowie ein Spielplatz mit Kletterwand, Sitz- und Aufenthaltsinseln.