Druckartikel: Weisendorf: Bürgermeister und Elferrat waschen Geldbeutel

Weisendorf: Bürgermeister und Elferrat waschen Geldbeutel


Autor: Richard Sänger

Weisendorf, Mittwoch, 01. März 2017

Mit der Rückgabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Heinrich Süß ist der Fasching in Weisendorf endgültig zu Ende gegangen.
Impressionen von der Schlüsselübergabe im Weisendorfer Rathaus. Foto: Richard Sänger


Rathaussturm, der Zweite! Der eisige Wind auf dem Vorplatz ließ die fröstelnden Tänzerinnen der Weisendorfer Blummazupfer in ihren dünnen Kostümen gestern gleich ins Rathaus flüchten.

Dort erhielt Bürgermeister Heinrich Süß (UWG) die gute Nachricht: Es darf in Ruhe weiterarbeiten. Sitzungspräsident Matthias Petsch gab ihm im Namen aller Narren den Rathausschlüssel zurück.


"Wir haben nichts angestellt"


Vorsorglich hatte Hausmeister Dieter Ebersbergen warmes Wasser für das Waschen der leeren Geldbeutel bereitgestellt. Der Elferrat der Blummazupfer und der Bürgermeister ließen sich nicht zweimal bittet und taten dies ausgiebig. Ob's hilft?

"Wir haben nichts angestellt und den Rathausbetrieb aufrechterhalten", erklärte Matthias Petsch dem Bürgermeister, was dieser gerne bestätigte.

Die Einladung in den warmen Sitzungssaal wurde dankend angenommen, vor allem von den Gardemädchen.
Süß bedankte sich für die schöne und unterhaltsame Session und auch dafür, dass man ihn mit eingebunden habe. Er habe nur Gutes über die Blummazupfer gehörte, die Garden seien überall sehr gelobt worden. "Danke für Euer Durchhaltevermögen und die tollen Leistungen", rief der Bürgermeister den Mädchen zu.


Blummazupfer freuen sich auf neue Halle


Sein Dank galt auch dem Elferrat für die tolle Organisation der Veranstaltungen. Matthias Petsch erklärte, dass sich die Blummazupfer auf die neue Halle freuen, denn dann stehe ihnen die bisherige Mehrzweckhalle länger zur Verfügung.

"Am 11.11. werden die Blummazupfer wieder vor dem Rathaus stehen und Einlass begehren", kündigte Petsch gleich noch an.

Nach einem Umtrunk und einer gemütlichen Unterhaltung zogen die Blummazupfer wieder zurück in die Bürgerstuben. Die Kostüme wurden weggepackt und alle ließen sich die marinierten Heringe und Pizzas schmecken.