Wasserpreis in Gremsdorf wird wieder gesenkt
Autor: Pauline Lindner
Gremsdorf, Dienstag, 12. Januar 2016
Gute Nachricht für die Bürger in Gremsdorf: Sie zahlen künftig fünf Cent weniger für den Kubikmeter Wasser. Ein Großverbraucher war bei der letzten Berechnung, die zu einer Erhöhung geführt hatte, übersehen worden.
Gremsdorf kann seinen Wasserpreis senken. Vor einem Jahr wurde der Kubikmeterpreis auf einen Euro erhöht. Nun sinkt er wieder um fünf Cent. Hinzu kommen auf den Nettopreis noch sieben Prozent Mehrwertsteuer für den Endverbraucher.
Die Neukalkulation wurde nötig, als sich herausstellte, dass für die zurückliegende Berechnung ein Eingabefehler vorlag. Die 20 000 Kubikmeter eines großen Nutzers waren in den Verbrauchsauflistungen nicht erschienen, teilte der Bürgermeister Norbert Walter dem Gemeinderat mit. Dass dieser Fehler entdeckt wurde und sich auch noch zugunsten der Abnehmer auswirkt, freut ihn, denn ohne die Nachkalkulation wäre Gremsdorf womöglich körperschaftssteuerpflichtig geworden.
Gremsdorf wird seit den 80er- Jahren mit Trinkwasser aus den Höchstadter Brunnen versorgt.
Vier verkaufsoffene Sonntage
Gremsdorfs Kernort hat kein Ladengeschäft mehr; dafür haben sich an der Autobahn Outlets und Firmenläden aus verschiedenen Branchen angesiedelt. Sie haben Interesse daran, dass sie innerhalb der gesetzlichen Möglichkeiten auch an Sonntagen öffnen dürfen. Bis zu vier Sonntagen sind in Bayern erlaubt, drei müssen an ein örtliches Festereignisse geknüpft sein. Für 2016 beantragte die Firma Manz Fortuna wieder die Festlegung von verkaufsoffenen Sonntagen. Der Gemeinderat legte als verkaufsoffene Sonntage den 13. Mai, den 5. Juni, an dem das Sommerfest der Barmherzigen Brüder stattfindet, den 4. September, den Kerwassonntag, und den 20. November fest. An diesem Datum begeht die Benedikt-Menni-Werkstatt ihr alljährliches Werkstattfest. Bei Bedarf kann Gremsdorf seine Straßenbeleuchtung auf Halogen-Dampflampen und LED-Leuchten umstellen. Möglich wird das durch eine Vertragsergänzung des seit 2008 bestehenden Straßenbeleuchtnungsvertrags mit der Bayernwerk AG, früher Eon.