Was kost' der Erlanger Berg einer Familie?
Autor: Karina Brock
Erlangen, Mittwoch, 12. Juni 2019
Am Donnerstag ist Familientag auf der Bergkirchweih. Viele Fahrgeschäfte und sogar der eine oder andere Essensstand warten mit Sonderangeboten auf.
Ein Spaziergang über die Bergkirchweih lässt nicht nur, aber besonders Kinderaugen leuchten: bunte Lichter, Musik und Lärm, Bratwurstduft, Karussells und Süßigkeiten, soweit Auge, Ohr und Nase reichen. Für Eltern steckt dahinter eine große Herausforderung: Einerseits möchte man den Kindern diese Tradition, dieses große Fest, das einen selbst schon von Kindesbeinen an fasziniert, nicht vorenthalten. Andererseits geht ein Besuch ganz schön auf den Geldbeutel.
Yvonne und Jens haben für ihren Familienausflug auf den "Berch" eine Strategie: Jedes ihrer drei Kinder hat ein gewisses Budget, das es ausgeben darf, wofür es möchte. Und wenn der sechsjährigen Mathilda das Lebkuchenherz wichtiger ist, als eine weitere Karussellfahrt, dann ist das ihre Entscheidung. Immerhin hat sie die Wahl zwischen verschiedenen Größen - das kleinste Herzchen gibt es für 3 Euro, ein etwas größeres für 5. Das ist verkraftbar - das mit dem Einhorn muss es sein. Der zehnjährige Theodor will noch Spicker werfen, der 13-jährige Simon darf zur Schießbude. "So ersparen wir uns die eine oder andere Diskussion und die Kinder lernen gleichzeitig, mit Geld umzugehen", erklärt Jens.
Das liegt der zweieinhalbjährigen Hanna noch fern, die heute mit Oma und Opa unterwegs ist. Sie hat mehr oder weniger Narrenfreiheit - natürlich ist nicht jeder Wunsch drin. Aber den großen, bittenden Mädchenaugen kann Oma den sündhaft teuren Käfer-Luftballon dann trotzdem nicht abschlagen. Kostenpunkt: 10 Euro.
Auch bei den Eltern von Hannes, Lotti und Jonas sitzt der Geldbeutel locker: 11 Uhr und 100 Euro sind schon weg. "Es ist ja nur einmal im Jahr. Da schaut man nicht auf jeden Cent." Genießen ist das Zauberwort: Die Kinder genießen die Vergnügungen, die Eltern ihr Lachen und die leuchtenden Augen.
Beispiel für eine (relativ sparsame) vierköpfige Familie Mutter
Rahmfleck: 4 Euro
Radler: 10 Euro (inkl. Trinkgeld)