Warten auf den Norma-Markt in Uehlfeld
Autor: Christian Bauriedel
Uehlfeld, Sonntag, 21. Juli 2019
Eigentlich, so hieß es einmal, sollte in der Uehlfelder Ortsmitte noch in diesem Herbst ein Norma-Markt eröffnen. Tut sich jetzt etwas?
Nicht nur die Uehlfelder, auch einige potenzielle Kunden aus den Ortschaften im Weisachgrund fragen sich schon seit längerem: Norma in Uehlfeld, war da nicht mal was?
Mitten in Uehlfeld wurde Anfang des Jahres fleißig abgerissen. Dort wo früher die Post und ein Rewe-Markt standen, wüteten damals die Bagger, um Platz zu schaffen, Platz für einen "Regionalmarktplatz", günstig gelegen mitten im Ort. Das Herzstück: eine Norma-Filiale, drumherum ein paar Läden mit regionalen Pächtern, ein Café, 70 Parkplätze.
Doch seitdem das 8000 Quadratmeter große Gelände planiert ist, geschah nichts mehr. "Jeder wartet, dass es losgeht", sagt Bürgermeister Werner Stöcker (CSU) auf Anfrage des Fränkischen Tags. Die "wildesten Gerüchte" seien schon im Ort rumgegangen. Norma sei vom Projekt abgesprungen. Alles Quatsch, sagt Stöcker.
"Diese Verzögerung liegt alleine an den netten Menschen, die ständig hinstüren", so der Bürgermeister. Und er meint damit ein erweitertes Lärmgutachten, das nötig wurde, um vom Landratsamt die Baugenehmigung zu bekommen. Vom Gemeinderat wurde das Projekt schon längst bewilligt. Es habe Bürger gegeben, die mehrmals beim Landratsamt Neustadt vorstellig geworden seien, um eine solche große Lärmprüfung zu erreichen. Für Stöcker eine Verzögerungstaktik von Gegnern des Projekts.
Lärmgutachten reichte nicht aus
Wie das Landratsamt Neustadt auf Anfrage des Fränkischen Tags mitteilt, habe es ein - zwar relativ spät von der Gemeinde eingereichtes - Lärmgutachten gegeben. Allerdings nur für den Norma-Markt. Von Anfang an gefordert worden sei, so das Amt, aber ein umfangreiches Lärmgutachten, das auch die beiden Tankstellen des Ortes und ein Firmengelände mit einbezieht.
Und genau daran hing es in den vergangenen Monaten. Das Gutachten wurde erstellt, eingereicht und geprüft. Seit Freitag ist nun bekannt: Der "Regionalmarktplatz" kann, wie geplant, gebaut werden.
Laut Stöcker braucht Norma etwa neun Monate bis zur Fertigstellung. Läuft alles gut, kann also vielleicht im Frühjahr oder im Frühsommer nächstes Jahr Eröffnung gefeiert werden. Wie man so hört, gibt es auch schon den ein oder anderen lokalen Interessenten für die Läden rund um den Norma-Markt.