Wahl-Krimi in Erlangen: Wer wird neuer OB?
Autor: Christian Bauriedel
Erlangen, Montag, 24. März 2014
Am Sonntag entscheidet sich, wer in das Erlanger Rathaus einzieht. Am Dienstagabend treffen Siegfried Balleis (CSU) und Florian Janik (SPD) ein letztes Mal aufeinander.
"Mit Spannung wird in Erlangen die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters am Sonntag erwartet. Siegfried Balleis, von dem viele vor der Wahl einen erneuten Einzug ins Rathaus erwartet hatten, musste herbe Verluste hinnehmen. Balleis holte 39,2 Prozent der Stimmen. Sein Herausforderer von der SPD, Florian Janik, liegt mit 37, 2 Prozent so gut wie gleich auf. Am Sonntag geht es in die Stichwahl.
Die Frankenschau hat gestern im Bayerischen Fernsehen einen Beitrag mit den beiden Kandidaten gesendet. Die Süddeutsche Zeitung hat über Janiks Wahlkampftour berichtet. Dass das Erlanger Patt bayernweit Aufmerksamkeit bekommt, ist nicht verwunderlich: Erlangen steht seit 1996 unter CSU-Führung. Balleis saß lange Jahre fest im Sattel. Jetzt wittern die Sozialdemokraten Wechselstimmung. Neben München, Regensburg und Würzburg ist Erlangen eine der Großstädte, in denen eine Stichwahl stattfindet.
Besonders spannend wird es in Erlangen, weil sich die Grüne Liste (GL) und - für Balleis besonders schmerzhaft - die FDP im Stadtrat für eine Ampel-Koalition mit Janik ausgesprochen haben. Balleis bezeichnet es als "einen vollkommen natürlichen Prozess", den es in Deutschland dutzendfach gebe, wenn ein OB ohne eine eigene Stadtratsmehrheit regiere.
Janik freut sich über die Entscheidung der Parteien ihm eine Wahlempfehlung auszusprechen: "Ich nehme die Entscheidung der anderen Parteien als Rückenwind mit", sagt der SPD-Kandidat. Ein bisschen verärgert über die Entscheidung von GL und FDP scheint Balleis zu sein: "Ich sag's mal sehr diplomatisch: Rückenwind von einem Partner mit dem man lange Jahre erfolgreich zusammen gearbeitet hat, sieht anders aus."
Heute Abend werden die beiden Kandidaten ein letztes Mal aufeinander treffen. Die Podiumsdiskussion, veranstaltet von den Erlanger Nachrichten, beginnt um 19 Uhr im Redoutensaal.
Videobotschaften: Seit fünf Tagen auf Youtube
Die Kandidaten haben am Wahlabend vor zwei Wochen einen noch intensiveren Wahlkampf bis zur Stichwahl angekündigt. Janik befindet sich auf einer "Wechsel-Tour" durch die Stadtviertel und macht Wahlkampf an der Haustür. Auf seiner Webseite sind bis nächsten Sonntag noch 13 Termine aufgeführt. Auf balleis.de lädt die CSU noch zu acht Terminen namens "Balleis im Gespräch" bei Sportvereinen, Kirchen und in Gaststätten. Eine Auffälligkeit im Netz-Wahlkampf: Siegfried Balleis hat seit genau fünf Tageneinen Kanal beim Online-Portal Youtube. Inhalt sind drei Videos, ebenfalls genau fünf Tage alt. Die Themen: Wohnungsmangel, Familienfreundlichkeit und der Verkauf der GBW-Wohnungen. Anscheinend sind es diese Punkte, in denen das Wahlkampfteam um den CSU-Mann Nachholbedarf sieht.
Während der Ausflug auf Youtube von Balleis etwas überstürzt wirkt, wirbt Janik schon länger mit Kurzvideos. Als Plattform hat er Vimeo gewählt. Ein Video-Portal eher für Designer, Künstler und Intellektuelle. Das Manko an Janiks Web-Kampagne ist die Flut an Clips: Fast täglich beantwortet Janik vor der Kamera Bürger-Fragen. Besucher der Webseite, die sich nicht laufend damit beschäftigen, stehen angesichts der Menge vor einer echten Herausforderung. Dennoch scheint Janik die Online-Generation mehr im Blick zu haben.
Bei der Plakatwerbung, die beide Kandidaten vor allem mit ihrem Namen, weniger mit Inhaltlichen gefüllt haben, gibt es wenig Überraschendes. Dass Janik mit Wechsel wirbt, ist logisch. Dass Balleis sich den Spruch "Keine Experimente" ausgesucht hat, ist einen Exkurs in die Geschichte wert: Bekannt ist der Slogan für Konrad Adenauers Wahlkampf bei der Bundestagswahl 1957 - die dieser damals übrigens deutlich gewann.
Das sind die beiden Kandidaten:
Florian Janik Der SPD-Kandidat wurde 1980 in Erlangen geboren. Er studierte Sozialwissenschaften und ist heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, wo er auch promoviert hat. 1998 ist Janik in die SPD eingetreten. Seit 2002 ist er Mitglied im Stadtrat. Seit 2008 Fraktionsvorsitzender.
Siegfried Balleis Der Erlanger OB (CSU) wurde 1953 in Nürnberg geboren. Er hat Betriebswirtschaftslehre studiert, war bei der Siemens AG und bis Mitte der 90er Jahre Referent für den Bereich Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Erlangen. Seit 1996 ist Balleis Oberbürgermeister in Erlangen.