Vier Fotokünstler stellen in Adelsdorf aus
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Freitag, 12. Dezember 2014
Vier Künstler zeigen im Adelsdorfer Schloss Fotografien, deren Motive vom Wassertropfen bis zur afrikanischen Landschaft reichen. Besucher erfahren außerdem, wie eine "Fühlgutblickmaschine" funktioniert.
"Es gehört einfach mehr dazu, als mit der Kamera zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein", erklärte Margit Paulus vom Verein Schloss-Kunst-Adelsdorf, wie ein gutes Foto entsteht. "Der Blick für das Objekt ist es, der das spätere Bild entweder zum Knipsobjekt oder zum Kunstwerk werden lässt." Mit diesen Worten leitete sie die Vernissage der Fotografie-Ausstellung "Augenblicke - Emotionen - Kunst" ein, bei der vier Mitglieder des Vereins im Adelsdorfer Schloss ihre Werke präsentieren.
"Dies ist eine Premiere", führte Margit Paulus in ihrer Begrüßung weiter aus. "Sehr häufig finden hier Ausstellungen von Malern oder Keramikkünstlern statt." Bei einem Stammtisch hätten sich nun die vier Fotokünstler verabredet, einmal eine reine Fotoausstellung zu machen.
Zur Eröffnung improvisierte Alexander Linz, Künstler und Musiker, auf dem Freien Integralen Hang, einer Blechklang-skulptur aus der Schweiz. "Im Februar 2013 entdeckte ich dieses Instrument und hab mich gleich verliebt", erzählte der Künstler. Seit 2004 beschäftigt er sich intensiver mit Fotografie und Grafik. Seine ausgestellten Fotografien zeigen Arbeiten zu den Themen Wasser, Natur sowie experimentelle Fotografie. Außerdem präsentiert er einige Arbeiten und Schnitzereien aus Holz.
Manuel Schäfer, Jahrgang 1979, ist selbstständiger Designer und Fotokünstler, lebt und arbeitet in Höchstadt und ist erst seit diesem Jahr Mitglied im Kunstverein. Er zeigt erstmalig seine fortlaufende Serie "Fühlgutblick", in der er sich mit seinen persönlichen glücksauslösenden Blicken und Momenten beschäftigt. Dabei hinterfragt er unter anderem auch das Medium Fotografie als Werkzeug zum Festhalten und Konservieren der eingefangenen Blicke und Gefühle. Visualisiert wird das Thema als Bild, als Betonobjekt und in Form seiner "Fühlgutblickmaschine".
Hyenomi Park ist in Korea geboren und aufgewachsen. Das Leitmotiv für ihre Arbeiten ist "Verweile doch, du bist so schön" aus Goethes "Faust". Die Künstlerin versucht, die Vergänglichkeit der Naturschönheiten, die sie mit den Augen wahrnimmt, mit der Kamera festzuhalten. "Meine Photografien wollen Impressionen in Expressionen verwandeln."
Marianne Fleck ist in der Schweiz geboren und lebt seit 1988 in Adelsdorf. Sie fotografiert, was ihr gefällt. Als Hobbyfotografin widmet sie sich einem weiten Spektrum. Ihre Liebe gilt besonders Tieraufnahmen und der Makrofotografie, und so kann der Besucher Fotografien aus Paris und dem Oman, Tierfotografien aus Afrika, Landschaftsaufnahmen aus Afrika und dem Oman sowie Makroaufnahmen (Schmetterling, Biene, Wassertropfen) bewundern.
Ab Montag, 15. Dezember, wandert ein Teil der Ausstellung ins Rathaus und kann dort während der allgemeinen Öffnungszeiten besichtigt werden. Zuvor ist sie am Wochenende noch im Adelsdorfer Schloss zu sehen am Samstag von 17 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.