Vicus Group kauft den Sitz des Herzogenauracher Interimsrathauses
Autor: Bernhard Panzer
Herzogenaurach, Samstag, 16. Februar 2019
Die P&P-Gruppe aus Fürth hat den neueren Trakt der ehemaligen Puma-Verwaltung weiterveräußert. Für die Stadt als Mieter ändert sich nichts.
In der ehemaligen Puma-Zentrale in der Würzburger Straße herrscht emsiges Treiben. Auf der einen Seite, im Altbau nämlich, ist Großbaustelle und Bauarbeiter sind dabei, das entkernte Gebäude für die künftige Nutzung umzubauen. Nebenan, im nach hinten in den Wiesengrund versetzten Neubau, ist vor gut drei Wochen neues Leben eingezogen: Denn dort residiert inzwischen die Stadtverwaltung. Am kommenden Freitag wird es genau ein Monat, dass das Interimsrathaus eröffnet wurde.
Im Altbau errichtet der Eigentümer des Gebäudetrakts, die P&P-Gruppe aus Fürth, rund einhundert Wohnungen verschiedener Größen. Den Neubau hat der Immobilienentwickler, der die Pumazentrale 2017 erworben hat, inzwischen weiter veräußert. Neuer Eigentümer ist der Leipziger Investor Vicus Group AG. Über die Höhe des Kaufpreises wurde von beiden beteiligten Partnern Stillschweigen vereinbart.
Keine Auswirkungen
Auf das Mietverhältnis durch die Stadt habe der Verkauf keine Auswirkungen, sagte Timo Lausch als zuständiger Teamleiter bei P&P gegenüber dem FT. Bestätigt wurde das auch vom Käufer. Der Mietvertrag werde unverändert übernommen, heißt es in einer Stellungnahme des Leipziger Unternehmens. Für die Stadt als Mieter ändert sich laut Vicus daher nichts.
Dass die Immobilie nun schon nach kurzer Zeit weiter veräußert wurde, sei nicht außergewöhnlich und habe sich zum jetzigen Zeitpunkt so ergeben, sagte P&P-Teamleiter Lausch. Denn "das ist unser Geschäft. Wir haben das zum Weiterverkauf angekauft." Die Vicus Group habe den bisherigen Facility Manager von P&P übernommen.
Das Objekt werde nun ein paar Jahre ruhen, bis nach dem Auszug der Stadtverwaltung weitere Gedanken über eine neue Nutzung konkret werden. Und da scheint alles in Richtung Gewerbenutzung zu gehen. Nicht nur für Timo Lausch liegt auch künftig eine Büronutzung nahe, auch Herzogenaurachs Bürgermeister German Hacker (SPD) sieht das so. Für ihn ist der Neubau ein ideales Bürogebäude für eine Firma, das hundert oder mehr Mitarbeitern einen Arbeitsplatz geben kann, sagte er kürzlich.
Der neue Eigentümer bestätigte auf Anfrage des FT am Donnerstagnachmittag, dass der Tätigkeitsschwerpunkt von Vicus bei Gewerbeimmobilien liegt, somit werde man eine Entwicklung dahingehend präferieren. Man befinde sich aktuell im Ideenprozess. Das fertige Ideenkonzept werde im Anschluss mit der Stadt Herzogenaurach abgestimmt und weiterentwickelt, heißt es in der Stellungnahme. Im aktuellem Planungsstand könne aber noch keine konkrete Aussage getroffen werden.
4600 Quadratmeter
Der Vertrag läuft laut Bürgermeister Hacker über vier Jahre mit zweimaliger Verlängerungsoption auf jeweils ein Jahr. Je nachdem, wann der Neubau des Rathauses am Marktplatz beendet sein wird.