Druckartikel: Vestenbergsgreuther Hallenneubau liegt im Soll

Vestenbergsgreuther Hallenneubau liegt im Soll


Autor: Jann Weckel

Vestenbergsgreuth, Freitag, 02. November 2018

Ein Ort für größere Veranstaltungen fehlte in Vestenbergsgreuth bisher. Ende Februar soll sich das ändern.


Die Baustelle am Ortseingang ist kaum zu übersehen: Schon 2016 hatte die Gemeinde Vestenbergsgreuth beschlossen, auf dem Gelände der Schule eine Mehrzweckhalle zu errichten. Ende Februar des kommenden Jahres soll sie bereit zur Nutzung sein.

Rund 2,5 Millionen Euro kostet der Neubau. "Das Ganze wird gefördert im Rahmen einer kommunalen Allianz", sagt Bürgermeister Helmut Lottes (UB). Aus dem Landkreis Neustadt/Aisch beteiligen sich die Nachbargemeinden Gerhardshofen, Dachsbach, Uehlfeld und Münchsteinach an dem Projekt und wollen die Halle später vereinzelt mitnutzen, wodurch ein Förderprogramm in Höhe von rund 750 000 Euro möglich wurde. "Das macht Sinn, weil nicht jede Gemeinde für sich diese Infrastruktur schaffen kann."

Eine Halle in dieser Form hat Vestenbergsgreuth noch gefehlt, findet Lottes: "Wir haben in der Gemeinde kaum Veranstaltungsräumlichkeiten", sagt er. Zumindest nicht in dieser Größenordnung. "Wir haben hier den Schützensaal, aber der ist eben sehr auf die Bedürfnisse der Schützen ausgerichtet." Die anderen Räumlichkeiten in den Ortsteilen seien maximal für rund 120 Menschen geeignet. "Die neue Halle soll für bis zu 400 Leute zugelassen werden. Sie ist also nicht überdimensioniert", sagt Lottes mit Blick auf die 12 auf 24 Meter große Grundfläche mit fest installierter Bühne. "Wir haben etwas gesucht, das nicht zu groß und nicht zu klein ist."

Ort der Begegnung

Das neue Gebäude soll aber mehr sein als nur eine Mehrzweckhalle. "Wir mussten etwas unternehmen, um ein Zentrum in der Gemeinde zu schaffen." Deswegen wurden die Räumlichkeiten der Schule bereits saniert, wo aktuell eine Kombiklasse aus je zehn Erst- und Zweitklässlern untergebracht ist. Im Gebäudetrakt zwischen Schule und neuer Halle wird nach deren Fertigstellung das "Haus der Begegnung" in Angriff genommen. Dabei handelt es sich um Räumlichkeiten für Senioren, "wo man sich von vormittags bis abends aufhalten kann", sagt Lottes. Währenddessen werden die Senioren betreut - im "vorpflegerischen Bereich", wie Lottes sagt - und auch einen Fahrdienst für Menschen aus den umliegenden Ortsteilen und Gemeinden soll es geben. Die Außenanlage des Geländes wird zudem parkähnlich umgestaltet.

In der Halle wird aktuell hauptsächlich im Inneren gearbeitet: Eine Fußbodenheizung samt speziellem Estrich wird installiert. "Wir liegen voll im Zeitplan", sagt Lottes. "Einen Namen haben wir übrigens noch nicht. Vielleicht machen wir ja einen Wettbewerb."

Vorfreude ist groß

Hauptnutzer der neuen Halle werden die Vereine sein, darunter auch der TSV Vestenbergsgreuth. "Selbstverständlich ist eine Nutzung geplant. Wir wurden von Beginn an miteinbezogen", sagt der Vorsitzende Robert Hermann. " Bisher fand das Fußball-Hallentraining im Winter in Uehlfeld oder Höchstadt statt. "Das wird für uns jetzt deutlich einfacher. In welcher Form genau, das wird sich noch zeigen. Aber wir freuen uns sehr drauf."