Druckartikel: Erlanger Ehepaar verliert innig geliebten Teddy - saftiger Finderlohn winkt

Erlanger Ehepaar verliert innig geliebten Teddy - saftiger Finderlohn winkt


Autor: Clara Maria Wimmer

, Mittwoch, 11. Sept. 2024

Ein Ehepaar aus Erlangen ist auf der Suche nach seinem "Bärchen". Beim Fahrradfahren ging der Teddy verloren. Weil das Stofftier für sie einen so hohen emotionalen Wert hat, setzen die Besitzer sogar einen großzügigen Finderlohn aus.
"Für uns beide hat dieses Maskottchen einen unschätzbaren emotionalen Wert", erklärte der traurige Besitzer des Teddybären.


Mit einem herben Verlust müssen derzeit Eheleute aus Erlangen kämpfen: Für die beiden war Teddybär "Bärchen" über mehrere Jahrzehnte ein treuer Begleiter - bereits seit ihrem dritten Hochzeitstag begleitet das Stofftier das Paar. Doch nun ist das Stofftier verloren gegangen - beim Radfahren, wie Klaus Oberndorfer im Gespräch mit dem BR berichtet. Er hat nun zu allen möglichen Maßnahmen gegriffen, um den innig geliebten Gefährten wiederzubekommen - neben einer "Vermisstenmeldung" bei diversen Medien hat er sogar einen Finderlohn ausgesetzt.

Wer den Teddybären zurückbringen kann, dem winken 500 Euro. "Für uns beide hat dieses Maskottchen einen unschätzbaren emotionalen Wert", erklärt Oberndorfer. Seine Frau schenkte ihm das Stofftier demnach einst zum dritten Hochzeitstag, weil er sie immer liebevoll "Bärchen" genannt hatte. Seitdem hat der Teddy die beiden überallhin begleitet, ob in den Biergarten oder auf Reisen. "Unsere Vergangenheit und unsere guten Erinnerungen hängen mit ihm zusammen", sagt der Ehemann im BR-Interview.

Erlanger Ehepaar verliert Teddy beim Radfahren - und gibt "Vermisstenmeldung" auf

Verloren gegangen ist "Bärchen" am Dienstag (3. September 2024) auf einer Radtour. Klaus Oberndorfer war am Donau-Ilz-Weg zwischen Tittling im Kreis Passau und Waldmünchen im Kreis Cham unterwegs. Oberndorfer fotografierte den Bären noch für seine Frau in der malerischen Landschaft hinter Tittling und vermutet, ihn danach wohl nicht wieder richtig in die Radtasche gesteckt zu haben. Rund 20 Kilometer weiter bei Sassbach habe er das Fehlen des Bären dann bemerkt.

Er sei schließlich zurückgefahren, habe alles abgesucht - auch am nächsten Tag noch mal, schildert Oberndorfer. Das Stofftier blieb allerdings verschwunden. Am Sonntag (15. September 2024) feiert das Ehepaar seinen 40. Hochzeitstag. Bis dahin hoffen die beiden, dass "Bärchen" wieder auftaucht und den Weg zurück zu ihnen findet. Oberndorfer liefert auch eine Beschreibung des Teddybären: "Das ist ein Gunt-Teddybär. Einfach total knuffig und schaut wie ein klassischer Teddybär aus", erklärt er gegenüber dem BR. Das Maskottchen misst demnach 25 bis 30 Zentimeter.

"Die Schnauze ist schon mehrfach repariert worden. Schaut aber ganz neu wieder aus", sagt Oberndorf. "Hat natürlich ein gebrauchtes Fell, das gehört sich halt nach 37 Jahren knuddeln." Zudem trage "Bärchen" ein Lederband mit einem Silberherzchen um den Hals. Die beiden Eheleute aus Erlangen hoffen inständig, ihren Teddybären zurückzuerhalten. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.