Druckartikel: Verdiente Höchstadter beim Neujahrsempfang ausgezeichnet

Verdiente Höchstadter beim Neujahrsempfang ausgezeichnet


Autor: Evi Seeger

Höchstadt a. d. Aisch, Sonntag, 10. Januar 2016

Beim Neujahrsempfang in der Aischtalhalle Höchstadt standen Freundschaft und ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt.
Geehrt für besondere Leistungen: "The Daddy of Trouble X” - Wolfgang Köberlein (Mitte)  Fotos: Evi Seeger


Die Worte "Freundschaft, Begegnung, ehrenamtliches Engagement" zogen sich wie ein roter Faden durch die Ansprache von Bürgermeister Gerald Brehm (JL), der zum Neujahrsempfang in die Aischtalhalle eingeladen hatte.

Vor dem Hintergrund der großen weltpolitischen Krisen in der "die Wirtschaft mancher Länder nur noch am Tropf hängt und das Haus Europa wackelt" seien Begegnungen von besonderer Bedeutung. Was lag da näher, als die Väter und Mütter der Höchstadter Städtepartnerschaften durch besondere Auszeichnungen zu adeln.


"Herz des Spielmannszugs"

Lothar Köhler, dem Initiator der Partnerschaft mit Kranichfeld, John Condon, dem einstigen Stadtkämmerer von Castlebar (nach Beförderung "Mayo County Council Clerk") und Nina Dyshel vom Gymnasium in Krasnogorsk wurde die Ehrenspange der Stadt Höchstadt verliehen. Durch die drei Partnerschaften habe Höchstadt sehr viel gewonnen. Eine "selbstbewusste Stadt" wie Höchstadt müsse ihre Kultur pflegen, Traditionen wahren, ihre wirtschaftliche und bauliche Fortentwicklung fördern und sich ihrer sozialen Dimension bewusst sein, mahnte Brehm.

Natürlich ging Brehm auch auf die "positive Entwicklung" der Stadt ein, die zu einem kulturellen Mittelpunkt geworden sei und die gesamte Region an sich binde. Mit sichtlicher Freude erinnerte er an die Glanzlichter des vergangenen Jahres: die Kirchweih und das schon legendäre Altstadtfest, das Kellerbergfest und die BR-Radl-Tour, den Besuch von Erzbischof Gänswein, das Schlosshoffestival und das Daycation Festival.

Der Spielmannszug der Feuerwehr und im zweiten Teil die Jugendband "Trouble X" gaben beim Neujahrsempfang musikalisch den Ton an. Herausragende Köpfe in beiden Gruppen ehrte Brehm für ihre besonderen Leistungen. Das war zum einen Wolfgang Köberlein, "Daddy" der Jugendband "Trouble X".

"Federführend" fördere Köberlein die Band, was ihm viel Zeit und Engagement abverlange, sagte Brehm in seiner Laudatio. Erfolgreich habe er Höchstadt mit der Band beim Jugendfestival in Krasnogorsk vertreten. Köberlein selbst gab bekannt, an einem neuen Projekt zu arbeiten: einem Auftritt von Bands aus den Städtepartnerschaften.

"Du bist seit Jahrzehnten das Herz des Spielmannszugs", richtete sich Brehm an Jürgen Glotz. Seit 30 Jahren sei er im Musikzug in verantwortlicher Position - "eine Lebensleistung", so Brehm. So viel Engagement funktioniere nur wenn die Partnerin mitziehe. Daher richtete Brehm die Auszeichnung auch an Andrea Glotz. Evelyn Berier sei fast genauso lange mit Liebe, Herz und vollem Einsatz in der Nachwuchsarbeit des Musikzuges tätig.
Ausgezeichnet wurden auch die verdienten Höchstadter Sebastian Durmann, Hermann Proksch, Monika Jeromin und Norbert Nagel. Sebastian Durmann hatte durch seine hervorragenden Leistungen bei der Abschlussprüfung im Installations- und Heizungspreis den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung errungen.

Monika Jeromin und Norbert Nagel arbeiten seit zwanzig Jahren als Schulweghelfer, obwohl ihre eigenen Kinder längst der Schule entwachsen sind. Hermann Proksch sei "auf allen Baustellen, auf denen Ehrenamt gefragt ist". Besonders erfolgreich manage er die Ehrenamtsbörse, er pflege die Kellerbergkultur und gehöre dem neuen Seniorenbeirat der Stadt an.