Ute Salzner führt weiter die Frauenunion
Autor: Pauline Lindner
Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 22. Februar 2013
Die Erkältungswelle hatte die Reihen der Frauenunion Höchstadt bei ihrer Hauptversammlung stark ausgedünnt. Auch einige der Mitglieder, die für ihre langjährige Treue ausgezeichnet werden sollten, mussten stattdessen das Bett hüten.
Dennoch stehen die Unionsfrauen im Aischgrund gut da: Mit 82 Mitgliedern sind sie die stärkste Vereinigung im ganzen Landkreis Erlangen-Höchstadt. Allerdings ist der Altersdurchschnitt hoch, auch im neu gewählten Vorstand.
Nur Christiane Seibel-Heitzer, die neu gewählte Beisitzerin, ist jünger als 50. "Jüngere in unseren Reihen wären schön", wünschte sich deshalb auch die alte und neue Vorsitzende Ute Salzner und appellierte an die Versammlung, doch Töchter und Enkelinnen anzusprechen. Da ist sie mit gutem Beispiel vorangegangen: Salzner warb ihre Tochter Marina mit 16 Jahren; nun wurde die junge Frau für zehnjährige Treue geehrt.
Die Frauenunion engagiert sich seit Jahren im sozial-gesellschaftlichen Bereich. Bekannt ist der Kinderfasching in der Aischtalhalle und die Muttertagsaktion auf dem Marktplatz.
"Die aufwändige Organisation ist ohne euer freiwilliges Engagement nicht zu leisten", dankte Salzner ihren Mitstreiterinnen. Für sich selbst organisieren die Frauen Wanderungen und Fahrten, listete Salzner in ihrem Rechenschaftsbericht auf.
Einen festen Platz im Verbandsjahr hat das Frauenfrühstück mit Gesundheitsinformationen durch Sabine Schönenberger. Auch im kommenden Jahr werden vergleichbare Unternehmungen durchgeführt.
Die Vorstandswahlen bestätigten im Wesentlichen die bisherigen Amtsinhaberinnen. Salzner hat als Stellvertreterinnen Monika Metzler, Christiane Rabl und Judith Späth zur Seite. Die Kasse führt weiterhin Ingeborg Mirschberger. Für die Protokolle sorgen die Schriftführerinnen Angela Lixl und Petra Müller.
Zu Beisitzerinnen wurden Christiane Seibel-Heitzer, Angelika Kronester, Sieglinde Lamprecht, Hanne Römer und Rosemarie Rosenthal gewählt.
Ehrenmitglieder wurden Margareta Scharold und Edeltraud Geue. Für 30 Jahre geehrt wurden Anita Wedel und Margareta Grund, für 25 Jahre Waltraud Brunner, Erika Kestler, Marlene Gehr, Katharina Schwandner, Helga Köberlein und Katharina Jahn. Seit 20 Jahren bei der Frauenunion sind Elisabeth Pochadt, Erika Schell, Katharina Theiss, Hedwig Uhl, und Anneliese Völkner.