Uniklinikum Erlangen hat neuen Professor für Kinderchirurgie
Autor: Redaktion
Erlangen, Mittwoch, 03. April 2024
Die FAU Erlangen-Nürnberg stellt Prof. Dr. Manuel Besendörfer als neuen Leiter der Kinderchirurgie im Uniklinikum Erlangen vor.
Prof. Dr. Manuel Besendörfer, Facharzt für Chirurgie und Kinderchirurgie, hat den Ruf auf die W2-Professur für Kinderchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) angenommen und ist seit 1. April 2024 Leiter der Kinderchirurgischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen, wie die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in einer Pressemitteilung berichtet.
Zuletzt wurde diese von Prof. Dr. Robert Grützmann, Direktor der Chirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen, kommissarisch geführt. „Wir müssen die Lobby der Kinder sein und für ihre bestmögliche Behandlung sorgen, unabhängig von Fallzahlen und Kostendruck. Bei uns steht das Kind immer im Mittelpunkt“, erklärt Prof. Besendörfer.
Für ihn liegen die Herausforderungen seines Fachs auf der Hand: „Kleine Fallzahlen, eine vergleichsweise schlechte Vergütung und operative Lösungen, die ein Leben von der ersten Minute an verändern können. Wir treffen Entscheidungen, die das Leben unserer Patientinnen und Patienten für die nächsten 80 Jahre bestimmen“, betont er.
Video:
Dafür setzt Manuel Besendörfer auf seine klinischen Schwerpunkte, die neben der Thorax- und der Tumorchirurgie vor allem in der neonatalen und der koloproktologischen Chirurgie liegen. Ösophagusatresien, anorektale Fehlbildungen oder Lungenfehlbildungen können am Uniklinikum Erlangen bereits seit einigen Jahren auf höchstem Niveau behandelt werden. Dabei schließt Prof. Besendörfer als verantwortlicher Kinderchirurg des Perinatalzentrums Nordfranken auch die Standorte Bamberg, Bayreuth, Coburg und Schweinfurt mit ein.
Für die kleinsten Patientinnen und Patienten des Uniklinikums Erlangen engagiert sich Prof. Besendörfer bereits seit 2010. Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg begann er 2004 die Facharztweiterbildung zum Chirurgen an der Chirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen unter der damaligen Leitung von Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Hohenberger.
Nach seinem erfolgreichen Abschluss wechselte Manuel Besendörfer 2010 in die Kinderchirurgie unter Prof. Dr. Roman Carbon und war dort ab 2011 in leitender Funktion tätig. Im April 2017 wurde Prof. Besendörfer leitender Kinderchirurg des Uniklinikums Erlangen. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die selbstständige Abteilung weiterzuentwickeln.
Die Implementierung der minimalinvasiven Chirurgie sieht Prof. Besendörfer dabei als eines seiner Hauptziele an: Mittlerweile werden angeborene Fehlbildungen bei Neugeborenen, auch unter 1.500 Gramm Geburtsgewicht, routinemäßig minimalinvasiv versorgt. „Das ist nicht nur technisch eine Herausforderung – es müssen auch alle beteiligten Bereiche auf höchstem Niveau zusammenarbeiten. Ohne eine sehr gute Kinderanästhesiologie und eine sehr gute Kinderklinik wäre das gar nicht möglich“, erklärt Manuel Besendörfer, der selbst fünf Kinder hat.