Druckartikel: Uniklinik Erlangen führt wieder Corona-Maßnahmen ein - "zum Schutz unserer Patienten"

Uniklinik Erlangen führt wieder Corona-Maßnahmen ein - "zum Schutz unserer Patienten"


Autor: Ralf Welz

Erlangen, Montag, 20. November 2023

Mit verschiedenen Maßnahmen will das Universitätsklinikum Erlangen seine Patienten und Mitarbeiter vor Corona und anderen Viruserkrankungen schützen. Diese Regelungen gelten seit wenigen Tagen vor Ort.


Deutschland befindet sich gegenwärtig im ersten Corona-Herbst ohne verpflichtende Schutzregeln. Wegen steigender Corona-Zahlen haben erste Krankenhäuser allerdings in Eigenregie erneut eine Maskenpflicht und verschärfte Besucherregeln eingeführt. Entsprechende Regelungen gibt es seit Kurzem etwa in Kliniken in Tübingen, Marburg, Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg.

Auch am Universitätsklinikum Erlangen wurden verschiedene Schritte in die Wege geleitet, um Beschäftigte und Patienten vor Covid-19 und anderen Infektionskrankheiten zu schützen. "Die Erfahrung zeigt, dass im Herbst Erkältungen und Virusinfektionen zunehmen", erklärt Pressesprecher Johannes Eissing am Montag (20. November 2023) inFranken.de.  Aus diesem Grund seien an der Erlanger Uniklinik "frühzeitig" verschiedene Maßnahmen ergriffen worden.

"Zum Schutz unserer Patienten": Plakate an Erlanger Uniklinik weisen auf aktuelle Corona-Regeln hin

"Es gibt seit einigen Wochen ein Influenza-Impfangebot an alle Mitarbeitenden." Für Krankenhaus-Personal, das im direkten Patientenkontakt stehe und dessen letzte Impfung beziehungsweise Covid-19-Infektion mindestens zwölf Monate zurückliege, gebe es die Aufforderung zur Corona-Boosterung. "Arbeitsfähige Mitarbeitende mit Atemwegsinfektionen tragen Mund-Nasen-Schutz", berichtet der Krankenhaussprecher weiter. 

Video:




Auch für Patienten und Besucher des fränkischen Krankenhauses gilt seit vergangenem Donnerstag (16. November 2023) eine entsprechende Regelung. In einem Aushang an den Eingängen des Universitätsklinikums wird Patienten, deren Begleitpersonen sowie Besuchern das grundsätzliche Tragen einer Maske empfohlen.

Besucher mit Husten, Fieber, Schnupfen oder Halsschmerzen sollen das Klinikum erst gar nicht betreten. "Bitte verzichten Sie auf einen Besuch", heißt es auf dem Plakat wörtlich. Patienten mit den genannten Symptomen dürfen das Klinikgebäude demnach nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten. Alle drei geschilderten Maßnahmen sind laut Aushang der Einrichtung "zum Schutz unserer Patienten" gedacht. 

Weil viele Klinikmitarbeiter krank sind: "Personalsituation in einigen Bereichen sehr angespannt"

Seit Juni gibt es vom Robert-Koch-Institut und vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit nur noch reduzierte Daten in Hinblick auf Corona-Infektionen. Laut dem Portal Corona-in-Zahlen.de weist die Sieben-Tage-Inzidenz in Erlangen aktuell einen Wert von 30,0 auf (Stand: 18.11.2023). Intensivmedizinisch behandelte Covid‑19 Patienten gibt es demnach lediglich einen. 

Die nasskalte Jahreszeit bereitet den verantwortlichen des Erlanger Universitätsklinikum aber stellenwese dennoch Kopfzerbrechen. "Die Personalsituation ist in einigen Bereichen sehr angespannt", berichtet Eissing. Wie in jedem Herbst und Winter gebe es "aktuell viele Ausfälle" wegen Erkältungen und Virusinfektionen - "darunter auch Corona". Wie viele Krankenhausangestellte im Augenblick mit Corona infiziert sind, lasse sich nicht genau sagen, da es keine Testpflicht mehr gebe.

Auch wenn die Situation vor Ort offenbar nicht so kritisch ist wie in der Hochphase der Corona-Pandemie, müssen Behandlungen oder Operationen wegen Personalmangel auch derzeit stellenweise verschoben werden. "Das kann in wenigen Einzelfällen vorkommen", hält der Sprecher des Universitätsklinikum Erlangen mit Blick auf die aktuelle Corona-Lage fest. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt gibt es in unserem Lokalressort.