Ungekrönte Uehlfelder Könige tragen es mit Fassung
Autor: Sonja Werner
Uehlfeld, Dienstag, 15. Juli 2014
60 Jahre alt wird der Schützenverein 1954 Uehlfeld heuer, und erstmals in seiner Geschichte gab es eine Konstellation bei der Königsproklamation, die noch nie da war: Der beste Schütze bei der Jugend und auch der bei den Erwachsenen wurde nicht mit der Königswürde ausgezeichnet.
Silvio Hielscher und Helmut Schweikl mussten sich mit der Würde des ersten Ritters zufrieden geben. Schützenkönig bei der Jugend ist Leon Peter (248,4 Teiler), bei den Erwachsenen Florian Schweikl (253,3 Teiler).
Sie trugen es mit Fassung, der Silvio und der Helmut. War der Grund doch nicht etwa eine strittige Entscheidung, sondern der seit Jahren vereinsintern gefasste Beschluss, dass zweimal Schützenkönig hintereinander ein bisschen teuer kommt für eine Person.
Ist es doch üblich, dass der Schützenkönig des vergangenen Jahres das Fest zur Königsproklamation im nächsten Jahr ausrichtet, und auf Dauer ginge das doch ein wenig an den Geldbeutel. Also müssen - oder dürfen - die beiden Könige aus 2013 heuer einmal Pause machen, auch wenn sie wieder die besten Schüsse abgeben haben. Silvio Hielscher aus der Jugend muss mindestens ein Jahr warten, Helmut Schweikl drei Jahre. "Immerhin", so scherzte Helmut, "meinen ,Arme-Sau-Pokal' brauche ich nun wirklich nicht mehr".
Es bleibt in der Familie
Dieser Pokal war in den Jahren seiner relativen Erfolglosigkeit beim Königsschießen von ihm in die Reihe der zahllosen anderen Pokale eingeschmuggelt worden, ohne dass es lange Zeit irgendjemandem auffiel. Nun kann der sich wohl aufs Altenteil begeben - der Erfolg bei der Familie Schweikl ist da. Zumal die Königswürde ja in der Familie bleibt, da lediglich Sohn Florian den Platz mit dem Vater tauschte. Die zweiten Ritter mussten sich mit solchen Feinheiten nicht beschäftigen: Achim de Wendt und bei der Jugend Jonathan Muschlien standen ihren vertauschten Oberhäuptern fest zur Seite.
Über errungene Pokale freuen konnten sich Peter Leon (Wanderpokal Jugendklasse), Angelika de Wendt (Wanderpokal Damenklasse), Alfons Abl (Wanderpokal Schützenklasse), Denis Ovsjannikov (Wanderpokal Luftpistole und Trifft-nix-Pokal für den schlechtesten Schuss), Leon Salomon (Sparkassenpokal), Peter Dressler (Günther-Schramm-Pokal), Rosi Cichon (Norbert-Heid-Pokal), Dominik Stoll (Maria-Stangl-Pokal), Martina Mönius (Königspokal und Gaukönigspokal) und Marcel Müller (Jugendtrophäe aufgelegt.) Auch einige Geldpreise wurden ausgeschossen und erfreuen jetzt ihre Besitzer.