"Umweltschulen" und "Ökokids" im Landkreis Erlangen-Höchstadt ausgezeichnet
Autor: Redaktion
LKR Erlangen-Höchstadt, Montag, 25. November 2019
Schon die kleinen und die ganz kleinen Menschen können viel bewirken zum Erhalt der Umwelt. Minister Thorsten Glauber zeichnet bayernweit 152 Umweltschulen und 76 Kitas (Ökokids) für ihre nachhaltigen Projekte aus.
In der ersten von drei Auszeichnungsveranstaltungen überreichte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber 152 Schulen, die erfolgreich an der Zertifizierung teilgenommen hatten, die Auszeichnung "Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule für das Schuljahr 2018/2019" in der Grund- und Mittelschule in Eggolsheim. Aus der Stadt und dem Landkreis Erlangen-Höchstadt konnten acht Schulen (siehe Box) das Zertifikat entgegennehmen.
Dass auch die ganz Kleinen sich für die Umwelt engagieren, wurde in der Veranstaltung deutlich, in der Minister Glauber 76 bayerische Kindertage seinrichtungen als "Ökokids" auszeichnete; darunter waren drei aus Stadt und Landkreis Erlangen-Höchstadt (siehe unten).
Der Umweltminister betont bei der Zertifizierung der "Umweltschulen", "dass junge Menschen gebraucht werden, um unsere Umwelt zu schützen und den Klimawandel erfolgreich zu bewältigen. Denn nur wenn alle zusammenarbeiten, können die Herausforderungen des Klimawandels gemeistert werden." Die Schüler seien ein Vorbild, deren Engagement Mut mache.
Zuwachs
Landesweit erhalten wieder deutlich mehr Schulen (479) als im Vorjahr (375) das Prädikat "Umweltschule. Für Birgit Feldmann, die Landeskoordinatorin im LBV, ist dabei besonders erwähnenswert, dass alle bayerischen Schularten bei dieser Auszeichnung vertreten sind. Ganz gleich ob Grundschulen, Förderschulen, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, berufliche Schulen, Wirtschaftsschulen oder private Schulen - in jedem Bereich lässt sich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung realisieren.
Auch die Bandbreite der gewählten Themen zeigt, mit welcher Kreativität und Fantasie sich die bayerischen Schulen diesem Bereich widmeten: Ob bei Aktivitäten zum Insektenschutz, zum Erhalt der biologischen Vielfalt, zum verantwortungsvollen Umgang mit Plastik, zum Klimaschutz oder zur strukturellen Verankerung von Nachhaltigkeit in der Schule - die Schulen entwickelten mit hohem Engagement Maßnahmen, um das Thema Nachhaltigkeit in der Schule erlebbar werden zu lassen.
"Den vielen derzeit ohnehin sehr engagierten Schülerinnen und Schülern boten diese nachhaltigen Projekte somit zusätzliche Möglichkeiten, sich direkt vor Ort für die Umwelt einzusetzen", sagt Feldmann. Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Schulprojekte sind unter www.lbv.de/umweltschule (Schuljahr 2018/2019) zu finden.
Von klein auf
Der bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz hat außerdem 76 nordbayerische Kindertageseinrichtungen mit dem Titel "Ökokids - KindertageseinRICHTUNG Nachhaltigkeit" ausgezeichnet. Die Auszeichnung "Ökokids" wird vom LBV bereits seit neun Jahren vergeben, gefördert wird das vom bayerischen Umweltministerium.