Umleitung bei Adidas läuft - zu Fuß
Autor: Richard Sänger
Herzogenaurach, Freitag, 25. Mai 2018
Zwischen Hans-Ort- und Olympiaring entsteht ein neuer Fußweg. Deshalb heißt es bis 11. Juni für Herzogenauracher Fußgänger: Wir müssen außen rum.
Bis voraussichtlich zum 11. Juni wird neben der Straße "Zum Flughafen" zwischen dem Hans-Ort- und Olympiaring ein neuer Fußweg um den künftigen Kreisverkehr gebaut. Deshalb ist der Fußweg gegenüber der Outlets zwischen Olympiaring und Zeppelinstraße in dieser Zeit gesperrt; es ist aber für Fußgänger eine Umleitung eingerichtet. Das Landratsamt weist darauf hin, dass die Bushaltestelle "Zeppelinstraße" wie gewohnt erreichbar ist und die Fahrbahn von der Sperre nicht betroffen ist.
Das neue Baugebiet und die World of Sports werden über einen geräumigen Kreisverkehr zum Olympiaring erschlossen. Die fünf Arme des Kreisverkehrs sind bereits erkennbar. Bauherr ist die Firma Adidas. Das Bauunternehmen Max Bögl arbeitet mit Hochdruck an der Baustelle und derzeit wird auch die Firmenzufahrt des Sportartikelerstellers umgebaut.
Die Arbeiten am Kreisverkehr begannen am 26. Februar mit den Erdarbeiten, inzwischen sind alle Kabel und Rohrleitungen verlegt sowie die Randsteine gesetzt und somit die Fahrbahnen erkennbar. Der Kreisverkehr geht nach Fertigstellung in die Unterhaltslast des Landkreises über, der Olympiaring, der auf seiner östlichen Seite ja durchgebaut werden soll bis zur Kreisstraße Niederndorf-Haundorf, steht weiter unter Baulast-Trägerschaft der Stadt Herzogenaurach. Der Kreisverkehr dient in erster Linie der besseren Erschließung der World of Sports.
Der Kreisverkehr wird einen Durchmesser von 48 Metern haben und ist damit der größte in der Stadt Herzogenaurach. Zu der Ein- und der Ausmündung der Kreisstraße kommen der Olympiaring, die dadurch auch etwas erweiterte Zufahrt zur Mülldeponie und eine neue Zufahrt, die den Nordwesten der World of Sports erschließen soll, wo Adidas seinen Campus Nordwest plant. Wenn die Bauarbeiten weiter so zügig vorangehen, ist mit der Fertigstellung noch in diesem Jahr zu rechnen.